239988 Experimentelle Methoden der Sprache und Kognition: Praxis (S) (SoSe 2013)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar dient der Vertiefung der methodischen Kompetenzen. Es stellt im ersten Teil (239970, Experimentelle Methoden der Sprache und Kognition: Theorie ) eine theoretische und im zweiten Teil (239988, Experimentelle Methoden der Sprache und Kognition: Praxis) praktische Einführung und Vertiefung ins experimentell-wissenschaftliche Arbeiten dar. Beide Seminare können nicht unabhängig voneinander besucht werden.

Die Studierenden lernen anhand eines selbst erstellten, durchgeführten und ausgewerteten psycholinguistischen Experimentes alle Schritte des experimentell-wissenschaftlichen Arbeitens kennen. Im ersten Teil (Theorie) geht es um die Einarbeitung in eine psycholinguistische Thematik, die selbständige Entwicklung einer Fragestellung und die Planung des experimentellen Designs. Dazu werden Kleingruppen gebildet, die individuell betreut werden.
Der praktische Teil beinhaltet Auswahl, Erstellung und Bearbeitung der Stimuli, Zusammenstellung von Stimulilisten (in Excel), Programmierung des experimentellen Ablaufs (in E-Prime), Durchführung der Studie im Labor mit Versuchspersonen und Auswertung der Ergebnisse. Am Ende wird von den Studierenden ein Bericht über die durchgeführte Arbeit verfasst, mithilfe dessen die wissenschaftliche Darstellung von Forschungsergebnissen geübt wird.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Dieses Seminar baut auf das Seminar "Experimentelle Methoden der Sprache und Kognition: Theorie" (239970) auf. Die Seminare können nur in Kombination besucht werden, bitte melden Sie sich zu beiden Seminaren an.

Weitere Voraussetzungen:

Formale Methoden 1
Quantitative Methoden 1 und 2
Annotation und Transkription 1

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIN-BaLinSK2 Vertiefungsmodul Sprache und Kognition Vertiefung in die Sprache und Kognition Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Individuelle Ergänzung   3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 3
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 12
Adresse:
SS2013_239988@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_37288414@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 20. Februar 2013 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 20. Februar 2013 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=37288414
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
37288414