Die spezifische Kinder- und Jugendliteratur entwickelt sich seit jeher in einem dynamischen Spannungsfeld von pädagogischen und ästhetischen Anforderungen. Im Wechselspiel unterschiedlicher lesedidaktischer Bezugsnormen und gattungsspezifischer Formkriterien stellt sie ein ausgesprochen vielfältiges literarisches Feld dar. Im Seminar werden wichtige Entwicklungen und Tendenzen der jüngeren Kinder- und Jugendliteratur anhand von bedeutsamen Beispielen nachvollzogen und gattungsspezifisch eingeordnet.
Absolvierung des Fachportals
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-Gru-Lit Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Literaturwissenschaft | Kinder- und Jugendliteratur | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Die Lektüre mehrerer, auch umfangreicherer kinderliterarischer Werke ist Teilnahmebedingung!
Die Studienleistung wird durch schriftliche Kommentare zu den zu lesenden Büchern erbracht.
Als Modulleistung wird in einer der Modulveranstaltungen ein Portfolio erstellt.