313101 Agenten-basierte Simulation (V) (SoSe 2013)

Inhalt, Kommentar

Computational economics broadly defined consists of two sub-fields:

(i) Numerical solution of models, that is the computation of general equi-
librium and game-theoretic problems. This field can properly be seen as
numerical mathematics applied to economics.
(ii) Agent-based modelling and simulation, in which a simulation model rep-
resents the interactions of agents in a multi-agent system. This field can
be seen as computer science applied to social science problems.

This course deals with the second sub-field of agent-based modelling and simula-
tion. Students can expect to learn about the conceptual and theoretical aspects
of using ABMs in the social sciences.

Literaturangaben

Managing Business Complexity: Discovering Strategic Solutions with Agent-

Based Modeling and Simulation, by Michael J. North and Charles M.
Macal, 2007.

Selected Chapters from the ACE Handbook, by Leigh Tesfatsion and Kenneth Judd, 2005.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
31-M-El1 Elective Courses 1 Gewählte Veranstaltungen aus dem Bereich "Spezialkenntnisse in ökonomischer Theorie und/oder quantitativen Methoden" 4 LP Studieninformation
31-M-El2 Elective Courses 2 Gewählte Veranstaltungen aus dem Bereich quantitativen Methoden 4 LP Studieninformation
31-M-El3 Elective Courses 3 Gewählte Veranstaltungen aus dem Bereich ökonomischer Theorie 4 LP Studieninformation
31-MM22 Computational Economics Agenten-basierte Simulation Studieninformation
31-MM22-WiMa Computational Economics Agenten-basierte Simulation Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Economic Behavior and Interaction Models / Promotion    
Economics and Management (BiGSEM) / Promotion    
QEM - Models and Methods of Quantitative Economics / Master    
Studieren ab 50    
Wirtschaftswissenschaften / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 22; Modul 10   4 22c, 10a  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2013_313101@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_37167315@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 20. März 2013 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 19. Dezember 2012 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=37167315
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
37167315