000028 Christologie und die Lehre von den Sakramenten (PS) (SoSe 2007)

Inhalt, Kommentar

Durch die historisch-kritische Erforschung des Neuen Testaments ergaben sich für die traditionelle Christologie neue und fundamentale Herausforderungen und Fragen, z.B.:
wie verhalten sich Leben, Lehre und Werk des irdischen Jesus zum Glauben und der Lehre der Kirche von Jesus als Christus, dem Sohne Gottes?
Liegt dazwischen ein Bruch? Oder gibt es eine Kontinuität?
Und wie ist das Verhältnis zwischen dem Jesus von Nazareth, der damals in Palästina gelebt hat, und dem heute in der Kirche gegenwärtigen Christus theologisch zu verstehen?
Auf diese Frage finden wir - je nach Konfession (Katholisch-evangelisch, lutherisch-reformiert) - sehr verschiedene Antworten und in der neueren Theologie auch hochinteressante Wandlungen und Annäherungen.

Das Proseminar wird Grundwissen über die Christologie und die Sakramententheologie vermitteln (Überblickswissen) und an mindestens einem Punkt Detailarbeit leisten (exemplarisches Wissen), nämlich an der Frage: wie ist die Gegenwart Jesu Christi in den Sakramenten zu verstehen?

Literaturangaben

Lektüre zur Annäherung an das Thema:

  • Hirsch, E., Hilfsbuch zum Studium der Dogmatik, Die Lehre von Christi Person, 26-50, 3. Aufl. Berlin 1958
  • Rohls, j., Theologie reformierter Bekenntnisschriften, Wort und Sakrament, 211-229, Göttingen 1987
  • Joest, W., Dogmatik Bd. 1, § 9, Christologie in der kirchlichen Lehrüberlieferung und ihre Problematik, 202-226

Barth, K., Die Kirchliche Dogmatik, Bd. I,1; § 4 Das Wort Gottes in seiner dreifachen Gestalt. 89 - 128

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 16-18 KiHo, H 2 18.04.-11.07.2007

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach ST Ib   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) ST Ib   3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2007_000028@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_3708824@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 16. Januar 2007 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 16. Januar 2007 
Art(en) / SWS
Proseminar (PS) / 2
Einrichtung
Kirchliche Hochschule
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=3708824
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
3708824