Das Alte Testament enthält insgesamt 39 Schriften, die jedoch gerade für Studienanfängerinnen und -anfänger häufig fremd sind und unübersichtlich erscheinen.
Dieses Seminar soll dabei helfen, sich dem Text des AT (in der Übersetzung nach Martin Luther) anzunähern, sich einen Überblick zu verschaffen und sich besser in ihm zurecht zu finden.
Behandelt werden jeweils der Inhalt, der Aufbau und die theologischen Schwerpunkte der einzelnen alttestamentlichen Bücher.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
36-PM1 Christentum evangelischer Prägung | Seminar 1 | Studieninformation | |
Seminar 2 | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | AT Ic; AT II/1a; AT II/2a | 3 | |||
Evangelische Theologie / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | AT Ic; AT II/2a | 3 |
Die Teilnahme an der Veranstaltung ersetzt nicht die Lektüre der Bibel selbst! Erwartet wird deshalb die Bereitschaft zur Lektüre der ausgewählten alttestamentlichen Bücher.
Der Nachweis der aktiven Teilnahme ist durch eine Beteiligung in den Sitzungen und die Teilnahme an den Gruppenarbeiten und Diskussionen zu erbringen.
Ein Modulabschluss ist in Form einer mündlichen Prüfung möglich.