Bei Kreationismus handelt es sich um ein, Ende des 19. / Anfang des 20. Jahrhunderts entstandenes, Phänomen des amerikanisch-protestantischen Fundamentalismus. Eines der herausragenden Ziele, war die Integration der christlichen Schöpfungsgeschichte in den Biologieunterricht.
Dieses Seminar wird sich zunächst mit den Grundlagen des Kreationismus beschäftigen. In einem zweiten Schritt soll dann dem Thema: „Kreationismus und Schule“, mit einem besonderen Focus auf Deutschland, nachgegangen werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
36-PM2 Andere Religionen und Weltanschauungen | Seminar 1 | Studieninformation | |
Seminar 2 | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Indiv. Erg. | Wahl | 6. | ||
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | Indiv. Erg. | Wahl | 6. | ||
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Indiv. Erg. | Wahl | 6. | ||
Biologie (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Wahl | 2. 4. | ||||
Biologie (GHR/SP) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Wahl | 2. 4. | ||||
Biologie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Wahl | 2. 4. | ||||
Biologie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Wahl | 2. 4. | ||||
Evangelische Theologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | RW c | 3 | |||
Evangelische Theologie / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | RW c | 3 | ||||
Studieren ab 50 |