Explizite Grammatikkenntnisse an sich sind kein Lernziel des DaF- und DaZ-Unterrichts. Welche Rolle spielt Grammatik also im DaF- und im DaZ-Unterricht? Wie verständigt man sich überhaupt über Grammatik? Welche Bedeutung hat sie im Prozess des Spracherwerbs?
In dem Seminar wird es um Grundbegriffe der Grammatik, um Aspekte des Spracherwerbs und um die Integration von Grammatik in den DaF- und DaZ-Unterricht gehen. Die intensive Rezeption von Fachtexten im Seminar und im Selbststudium sowie die Bereitschaft, in Arbeitsgruppen zu arbeiten und zum Seminar beizutragen, werden vorausgesetzt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 12-14 | T2-226 | 08.04.-19.07.2013 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-DAF-M-DAFGER-SLF Profilmodul: Sprachlehr- und -lernforschung | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch als Fremdsprache und Germanistik / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | MaDaFG-SLF | 3 |