230346 Literatur und Jugendbewegung (S) (SoSe 2007)

Contents, comment

Die Jugendbewegung entstand um etwa 1900; sie kam vor allem aus dem bürgerlichen Milieu und war stark kulturkritisch und antibürgerlich orientiert. Sie wollte eine tiefgreifende, umfassende kulturelle Erneuerungsbewegung sein, die von der Jugend ausging, und suchte dies in neuen ästhetisch-kulturellen Praktiken und neuen Sozialformen zu gestalten (Naturorientierung, einfache, freundschaftliche Gemeinschaftsformen). Die Geschichte der Jugendbewegung reicht bis in unsere Gegenwart.

Das Seminar, das in Kooperation mit einem ausgezeichneten Kenner der Jugendbewegung, Herrn Sven Erik Stemmer, durchgeführt wird, will die große Bedeutung, die die Literatur für die Jugendbewegung hatte, untersuchen. Das Seminar wird als Blockveranstaltung an einem der wichtigsten Orte der deutschen Jugendbewegung, auf der Burg Ludwigstein bei Kassel, vom 22. bis zum 25.06.2007 stattfinden.

Organisatorische Details werden in einer vorbereitenden Sitzung am Freitag, 13. April, 9 Uhr, besprochen (Raum wird noch über Aushang und E-Mail bekanntgegeben). In dieser Sitzung wird auch ein Reader verteilt, der die zu besprechenden Texte zur Vorbereitung enthält.

Die Teilnehmerzahl ist auf 50 bis maximal 60 Teilnehmer begrenzt. Die Kosten für Übernachtung und Vollverpflegung betragen ca. 60 Euro (3 Übernachtungen/Frühstück, 3 Abendessen, 2 Mittagessen, Raumbelegung). Eine Anzahlung in Höhe von 30 Euro ist bei der einführenden Sitzung im April zu bezahlen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Germanistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB2; BaGerP2S   4/4  
Germanistik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerPoB2; BaGerP2S   4/4  
Germanistik (GHR) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB2; BaGerP2S   4/4  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerPoB2; BaGerP2S   4/4  
Germanistik/Deutsch SI/SII; LIT; B.5   Teilleistung der Abschlussprüfung möglich  
Kulturseminare    
Literaturwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach BaLitP7   2/4/6  
Literaturwissenschaft / Bachelor (Enrollment until WiSe 05/06) Kern- und Nebenfach BaLitPKult   2/4  
Literaturwissenschaft / Magister Haupt- und Nebenfach LAK   Teilleistung der Abschlussprüfung möglich HS
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2009) MaLit4   3/7  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2007_230346@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_3693664@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, March 26, 2007 
Last update rooms:
Monday, March 26, 2007 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=3693664
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
3693664