Die Jugendbewegung entstand um etwa 1900; sie kam vor allem aus dem bürgerlichen Milieu und war stark kulturkritisch und antibürgerlich orientiert. Sie wollte eine tiefgreifende, umfassende kulturelle Erneuerungsbewegung sein, die von der Jugend ausging, und suchte dies in neuen ästhetisch-kulturellen Praktiken und neuen Sozialformen zu gestalten (Naturorientierung, einfache, freundschaftliche Gemeinschaftsformen). Die Geschichte der Jugendbewegung reicht bis in unsere Gegenwart.
Das Seminar, das in Kooperation mit einem ausgezeichneten Kenner der Jugendbewegung, Herrn Sven Erik Stemmer, durchgeführt wird, will die große Bedeutung, die die Literatur für die Jugendbewegung hatte, untersuchen. Das Seminar wird als Blockveranstaltung an einem der wichtigsten Orte der deutschen Jugendbewegung, auf der Burg Ludwigstein bei Kassel, vom 22. bis zum 25.06.2007 stattfinden.
Organisatorische Details werden in einer vorbereitenden Sitzung am Freitag, 13. April, 9 Uhr, besprochen (Raum wird noch über Aushang und E-Mail bekanntgegeben). In dieser Sitzung wird auch ein Reader verteilt, der die zu besprechenden Texte zur Vorbereitung enthält.
Die Teilnehmerzahl ist auf 50 bis maximal 60 Teilnehmer begrenzt. Die Kosten für Übernachtung und Vollverpflegung betragen ca. 60 Euro (3 Übernachtungen/Frühstück, 3 Abendessen, 2 Mittagessen, Raumbelegung). Eine Anzahlung in Höhe von 30 Euro ist bei der einführenden Sitzung im April zu bezahlen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
Block | Block | 02.04.-13.07.2007 | 22.-25.6.2007 | ||
einmalig | Fr | 9-11 | H16 | 13.04.2007 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB2; BaGerP2S | 4/4 | |||
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerPoB2; BaGerP2S | 4/4 | ||||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB2; BaGerP2S | 4/4 | |||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerPoB2; BaGerP2S | 4/4 | ||||
Germanistik/Deutsch | SI/SII; LIT; B.5 | Teilleistung der Abschlussprüfung möglich | |||||
Kulturseminare | |||||||
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | BaLitP7 | 2/4/6 | |||
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis WiSe 05/06) | Kern- und Nebenfach | BaLitPKult | 2/4 | |||
Literaturwissenschaft / Magister | Haupt- und Nebenfach | LAK | Teilleistung der Abschlussprüfung möglich HS | ||||
Literaturwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2009) | MaLit4 | 3/7 |