Das Seminar C „Infektionskrankheiten“ ist ein Teil der Veranstaltung „Vertiefung E-Health“ (Modul 12). In diesem Seminar werden Grundlagen der Infektionskrankheiten und der Einfluss moderner E-Health-Technologien in diesem Arbeitsbereich vermittelt. Hierbei wird Wissen im Bezug auf die Nutzung von sozialen Netzwerken zur Früherkennung von Krankheitsausbrüchen und die weitere Nutzung moderner Informations- und Telekommunikationsstrukturen in der Surveillance von Infektionskrankheiten vermittelt. Ziel der Veranstaltung ist es, dass die Studierenden anhand der Grundlagen der Infektionsepidemiologie eine vertiefende Kompetenzsteigerung im Bereich E-Health erhalten.
n.e.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 10-12 | U2-200 | 09.04.-18.07.2013
not on: 4/30/13 / 5/7/13 / 5/14/13 / 5/21/13 / 5/28/13 |
|
weekly | Do | 12-14 | U2-119 | 09.04.-18.07.2013
not on: 5/2/13 / 5/9/13 / 5/16/13 / 5/23/13 / 5/30/13 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
40-M12 Vertiefung E-Health | BHC47 Vertiefung E-Health-Seminar | Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesundheitswissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | BScMod06 | Wahlpflicht | 4. | 6 |
Erbringung der Hausarbeit