Das Seminar C „Infektionskrankheiten“ ist ein Teil der Veranstaltung „Vertiefung E-Health“ (Modul 12). In diesem Seminar werden Grundlagen der Infektionskrankheiten und der Einfluss moderner E-Health-Technologien in diesem Arbeitsbereich vermittelt. Hierbei wird Wissen im Bezug auf die Nutzung von sozialen Netzwerken zur Früherkennung von Krankheitsausbrüchen und die weitere Nutzung moderner Informations- und Telekommunikationsstrukturen in der Surveillance von Infektionskrankheiten vermittelt. Ziel der Veranstaltung ist es, dass die Studierenden anhand der Grundlagen der Infektionsepidemiologie eine vertiefende Kompetenzsteigerung im Bereich E-Health erhalten.
n.e.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 10-12 | U2-200 | 09.04.-18.07.2013
nicht am: 30.04.13 / 07.05.13 / 14.05.13 / 21.05.13 / 28.05.13 |
|
wöchentlich | Do | 12-14 | U2-119 | 09.04.-18.07.2013
nicht am: 02.05.13 / 09.05.13 / 16.05.13 / 23.05.13 / 30.05.13 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
40-M12 Vertiefung E-Health | BHC47 Vertiefung E-Health-Seminar | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesundheitswissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | BScMod06 | Wahlpflicht | 4. | 6 |
Erbringung der Hausarbeit