239828 Emotionen im Gespräch (S) (SoSe 2013)

Contents, comment

Äußerungen sind häufig emotional gefärbt, die emotionale Qualität verschiedener Erlebnisse ist häufig mehr oder weniger explizites Thema verschiedener Gespräche. Wir werden uns im Seminar mit der Frage beschäftigen, wie die interaktive Aufgabe der Emotionalisierung von Äußerungen von den SprecherInnen bearbeitet wird. Die Schwierigkeit für die InteraktantInnen besteht dabei darin, einem Gegenüber etwas hochgradig Subjektives - quasi einen Ausschnitt aus dem eigenen Erleben - darzustellen und verständlich zu machen. Die verschiedenen Verfahren, die dazu benutzt werden, sind hier von besonderem Interesse; es handelt sich dabei z.B. um Vermittlungsstrategien, szenische Darstellungen oder aber ganz explizite Thematisierungen. Wir werden weiterhin überlegen, mit welchen Konzepten sich die Darstellung von Emotionen in der Interaktion beschreiben und analytisch fassbar machen lässt. Methodologische Überlegungen begleiten das Seminar.

Wichtig: Es handelt sich hierbei nicht um ein psychologisches Seminar. Wir konzentrieren uns ausschließlich auf die Frage nach dem Wie? der emotionalen Darstellung; Fragen nach dem Warum? können aus gesprächsanalytischer Perspektive nicht beantwortet werden und spielen für das Erkenntnisinteresse der Gesprächsforschung auch keine Rolle.

Requirements for participation, required level

  • Das Seminar richtet sich an Studierende, die bereits erste Erfahrungen in konversations- und gesprächsanalytischem Arbeiten gesammelt haben - dies sind i.d.R. Studierende ab dem 2. oder 3. Semester.
  • Die Bearbeitung englischsprachiger Fachliteratur sollte kein Problem darstellen.

Bibliography

Es gibt einen Semesterapparat in der Bib; weiterhin existiert die Veranstaltung als digitales Angebot im StudIP.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 14-16 U2-200 08.04.-19.07.2013

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-GER-PLing3 Kommunikationsanalyse Arbeitsfelder der Kommunikationsanalyse Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Germanistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP1K   4. 6. 2/5  
Germanistik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerP1K   3. 4. 2/5  
Germanistik (GHR) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP1K   4. 5. 6. 2/5  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerP1K   1. 2. 2/5  

Studierende des alten Modells:

  • 2 CP: Aktive Teilnahme
  • 5 CP: Ausarbeitung einer Präsentation zum Ende des Semesters + Handout

Studierende des neuen Modells:

  • 4 LP: Ausarbeitung einer Präsentation am Ende des Semesters + Handout
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
SS2013_239828@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_36899547@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, February 20, 2013 
Last update rooms:
Wednesday, February 20, 2013 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=36899547
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
36899547