Warum moralisch sein? Diese Frage hat die Philosophie seit jeher umgetrieben. Im Seminar sollen anhand einer Auswahl klassischer und zeitgenössischer Texte die vorgeschlagenen Antwortversuche (Empathie, Vernunft, Eigeninteresse) auf ihre Tragfähigkeit hin untersucht werden.
Abschluss des ersten Studienjahres.
An diesem Seminar können insgesamt maximal 10 Bachelor- und Master of Education-Studierende teilnehmen. Für alle Studierenden, die regulär im fachw. Master Philosophie eingeschrieben sind, gilt keine Teilnehmerbegrenzung.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 10-12 | T8-200 | 08.04.-19.07.2013 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
26-HM_PP1_NE Hauptmodul PP1: Normative Ethik | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
26-HM_PP2_ME Hauptmodul PP2: Metaethik | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
26-M-PP_GR Grundlagenmodul Praktische Philosophie | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
26-VT_ETH Vertiefung Ethik | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Philosophie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | N5 HM PP MOR | Wahlpflicht | 3. 4. 5. 6. | 2 | unbenotet |
Philosophie / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | WM PRAKT | |||||
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | N5 HM PP MOR | Wahlpflicht | 1. 2. | 2 | unbenotet | |
Philosophie (HR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | N5 HM PP MOR | Wahlpflicht | 1. 2. | 2 | unbenotet | |
Studieren ab 50 |
Voraussetzung für die Vergabe von 2 Leistungspunkten (Bachelor Einschreibung bis SoSe 11 und Master of Education) ist die regelmäßige und aktive Teilnahme sowie das Erbringen des schriftlichen oder mündlichen Beitrags im Umfang von maximal 1200 Wörtern für das Modulportfolio, auf dem die unbenotete Moduleinzelleistung beruht. Die Anforderungen für den Modulportfolio-Beitrag werden zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.
Voraussetzung für die Vergabe von 3 Leistungspunkten (Einschreibung ab WS 11/12) ist das Erbringen des schriftlichen oder mündlichen Beitrags im Umfang von maximal 1200 Wörtern bzw. 10-20 Minuten. Die genauen Anforderungen werden zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.