239806 Heinrich von Kleist: Erzählungen (BS) (SoSe 2013)

Contents, comment

„Kleist bläst in mich wie in eine alte Schweinsblase.“
(Franz Kafka am 27.1.1911 an Max Brod)

Die literarische Moderne um 1900 entdeckt den Erzähler Kleist als ihren geistesverwandten Vorläufer. Sie liest ihn als ästhetischen Grenzgänger und eigenwilligen Sprachstilisten. In diesem BLOCKSEMINAR sollen die beiden großen Erzählungen „Michael Kohlhaas“ und „Das Erdbeben in Chili“ jedoch stärken in ihren historischen Entstehungszusammenhang eingebettet und einer intensiven, textnahen Lektüre unterzogen werden. Grundkenntnisse der Erzähltheorie bzw. Narratologie sind daher von Vorteil.

Requirements for participation, required level

Vorausgesetzt wird die Kenntnis der beiden Erzählungen. Da im Blockseminar gemeinsam an den Texten gearbeitet wird, muss sich die gleiche (preiswerte) Ausgabe im Besitz einer jeden Teilnehmerin/eines jeden Teilnehmers befinden, in der markiert und notiert werden kann.

Bibliography

Heinrich von Kleist: Michael Kohlhaas (Oldenbourg, 5,50 Euro)
Heinrich von Kleist: Das Erdbeben in Chili und Die Marquise von O… (Reclam-Verlag 2,00 Euro)

Weitere Literatur zur Vorbereitung und Vertiefung

Susanne Kaul: Einführung in das Werk Franz Kafkas, Darmstadt 2010.
Erläuterungen und Dokumente. Heinrich von Kleist. Das Erdbeben in Chili, hrsg. v. Hedwig Appelt und Dirk Grathoff, Stuttgart 1986.
Erläuterungen und Dokumente. Heinrich von Kleist. Michael Kohlhaas, hrsg. v. Bernd Hamacher, Stuttgart 2003.
Wilhelm Amman: Heinrich von Kleist. Leben-Werk-Wirkung, Berlin 2011.
Wichtige Beiträge zu Kleistforschung finden sich in:
Kleist-Jahrbuch. Im Auftrag des Vorstandes der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft hrsg. v. G. Blamberger, I. Breuer und Klaus-Müller-Salget
Heilbronner Kleist-Blätter, hrsg. v. Güner Emig
Kritische Kleistausgaben:
Heinrich von Kleist. Sämtliche Werke und Briefe in vier Bänden, hrsg. v. Ilse-Marie Barth, Klaus Müller-Salget, Stefan Ormanus, Hinrich C. Seeba, Frankfurt/M. 1987ff.
Brandenburger Kleist-Ausgabe, hrsg. von Roland Reuß und Peter Staengle, 20 Bände, Frankfurt/M-Basel 1988fff.
Heinrich von Kleist. Sämtliche Werke und Briefe, hrsg. V. Helmut Sembdner, 2 Bände, 9 Aufl. München 1993.
Internetseite der Kleist-Gesellschaft und des Kleist-Museums: http:/www.heinrich-von-kleist.org/startseite

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-DAF-M-DAFGER-GLit Profilmodul: Germanistische Literaturwissenschaft: Literatur in historisch-generischer Perspektive Seminar 1 Study requirement
Student information
23-LIT-M-LitAM1 Aufbau-Modul I: Historische und systematische Aspekte der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft Lehrveranstaltung 1 Graded examination
Student information
23-LIT-M-LitAM2 Aufbau-Modul II: Fachphilologische Vertiefung Germanistik Lehrveranstaltung 1 Study requirement
Student information
23-LIT-M-LitPM2 Profilmodul II: Literatur, Kultur, Wissen Lehrveranstaltung 1 Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Deutsch als Fremdsprache und Germanistik / Master (Enrollment until SoSe 2012) MaDaFG-GLit Wahlpflicht 1. 2. 3. 4. 3/7 benotet  
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2012) MaLit3 Wahlpflicht 1. 2. 3. 4. 3/7 benotet  

Bereitschaft zur Gruppenarbeit (einschließlich des Protokollierens und der Präsentation) während des Blockseminars. Für einen benoteten Schein ist eine schriftliche Hausarbeit erforderlich.

No eLearning offering available
Address:
SS2013_239806@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_36832595@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, February 14, 2013 
Last update rooms:
Thursday, February 14, 2013 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=36832595
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
36832595