230670 Werkstatt Musikvermittlung: Zugänge zu Neuer Musik (S) (WiSe 2022/2023)

Contents, comment

Aufführungen Neuer Musik stoßen auch bei passionierten Konzertgänger*innen heute bisweilen noch auf Unverständnis, was mitunter nicht nur an einer ungewohnten Klangsprache, sondern auch am Brechen mit den Traditionen der Institution Konzert liegt. Dies trifft insbesondere auf die „Neue Musik als Avantgarde“ zu, die – folgt man der Unterscheidung von Hermann Danuser – im Gegensatz zur „Neuen Musik als Moderne“ sowohl gegen das klassische Kunstverständnis als auch gegen die Institutionen der klassischen Musikkultur rebelliert und so Möglichkeiten neuer ästhetischer Erfahrungen jenseits der tradierten Formen auslotet. Gleichzeitig erweisen sich einige Werke der Neuen Musik häufig als besonders ergiebig für Vermittlungsaktivitäten, so sind ihr experimenteller Charakter, ihre konzeptionelle Offenheit und das Auflösen des starren Gegenübers von Publikum und Musiker*innen durchaus anschlussfähig an musikalische Praxen von Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Laien und laden diese zum Experimentieren, Mitmusizieren und Nacherfinden ein. In diesem praxisbezogenen Seminar werden Vermittlungsansätze zu ausgewählten Werken der zeitgenössischen Musik entwickelt, umgesetzt und reflektiert.

Das Seminar findet in der Regel dienstags um 14:00 statt. Der Besuch des Festivals „Frakzionen“ vom 13. bis 15. Januar in Bielefeld ist ebenfalls Bestandteil des Seminars. Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 14-16 T0-236 10.10.2022-03.02.2023

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
38-M6-KV Methoden der Kulturvermittlung Verknüpfen und Kontextualisieren Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
38-M9-KV Individuelle Profilierung Methodische Profilierung Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2022_230670@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_368216786@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, July 26, 2022 
Last update times:
Tuesday, October 11, 2022 
Last update rooms:
Tuesday, October 11, 2022 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=368216786
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
368216786