239753 Romane Thomas Bernhards (S) (SoSe 2013)

Contents, comment

Thomas Bernhard war in den 1970er und 1980er Jahren ein Kulturautor der deutschsprachigen Literatur und galt als einer besten Theater- und Prosaschriftsteller seiner Generation. Sein großes, teilweise als Fangemeinde zu bezeichnendes Lesepublikum bewunderte den unverwechselbaren Bernhard-Sound, einen hochartifiziellen, oft monomanisch wirkenden Erzähl- und Sprachstil, der in seinen Romanen besonders zur Geltung kam. Seine um existentielle Themen kreisende Prosa wurde zu einem beliebten Gegenstand wissenschaftlicher Analysen und auch universitärer Seminare, die sich des Zulaufs zahlreicher Studenten erfreuen konnten. Nach Bernhards Tod im Jahre 1989 nahm die Begeisterung rasch ab. Heute sind seine Werke nur noch wenigen Leser der jungen Generation bekannt.
In unserem Seminar werden wir zum Einen eine repräsentative Auswahl von Bernhards Romanen werkimmanent analysieren, um die für den Autor typischen Züge thematischer und ästhetischer Art herauszuarbeiten, aber auch die Entwicklung von den frühen bis hin zu den späten Werken nachzuvollziehen. Zum Anderen werden wir literatursoziologisch zu klären versuchen, warum Bernhard im deutschsprachigen Literaturbetrieb zu einem Kultautor aufstieg, nach seinem Tod jedoch so rasch an Bekanntheit verlor.

Requirements for participation, required level

Zu Beginn wird die vollständige Lektüre von „Frost“ und „Das Kalkwerk“ als Teilnahmevoraussetzung durch einen kleinen Test abgeprüft!

Bibliography

Wir behandeln folgende Romane:
- Frost (Suhrkamp Taschenbuch 47)
- Das Kalkwerk (Suhrkamp Taschenbuch 128)
- Holzfällen (Suhrkamp Taschenbuch 1523)
- Alte Meister (Suhrkamp Taschenbuch 1553)
- Auslöschung (Suhrkamp Taschenbuch 1563)

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-DAF-M-DAFGER-BGLit Basismodul: Germanistische Literaturwissenschaft Einführung in die literaturwissenschaftliche Textanalyse Study requirement
Graded examination
Student information
23-LIT-M-LitAM2 Aufbau-Modul II: Fachphilologische Vertiefung Germanistik Lehrveranstaltung 1 Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung 2 Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung 3 Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Deutsch als Fremdsprache und Germanistik / Master (Enrollment until SoSe 2012) MaDaFG-GLit    
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2012)    

Für die aktive Teilnahme ist neben der regelmäßigen Seminarteilnahme die verbindliche Übernahme eines Referats erforderlich.
Eine benotete Einzelleistung kann durch eine schriftliche Hausarbeit erbracht werden.

No eLearning offering available
Address:
SS2013_239753@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_36778110@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, February 20, 2013 
Last update rooms:
Wednesday, February 20, 2013 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=36778110
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
36778110