250124 Kooperation Schule-Familie (S) (SoSe 2013)

Short comment

Für das Block-Seminar ist der Besuch eines der folgenden Zwischentermine verpflichtend:09.05.2014 14-17 Uhr / 13.06.2014 14-17 Uhr

Contents, comment

Diese Veranstaltung thematisiert strukturtheoretische Grundlagen im Verhältnis Schule - Familie, untersucht die jeweiligen "Passungsverhältnisse" und nimmt unterschiedliche Kooperations- und Praxismodelle unter die Lupe. Die Perspektiven der Kinder und Jugendlichen, der Eltern und der Lehrkräfte kommen mit Hilfe empirischer Ergebnisse in den Blick. Sie riskiert aber auch einen biografischen Blick auf eigene Erfahrungen mit diesen "Passungen".
Die Veranstaltung findet in zwei Blockseminaren statt, um eine gründliche Vorbereitung, einen intensiven Austausch und praxisbezogene Perspektiven zu ermöglichen. Zwischen den Blöcken werden die Termine im Semester für Teams genutzt. Vor dem zweiten Block erstellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Beiträge in kleinen Teams mit Hilfe ausgewählter Literatur zu unterschiedlichen Fragestellungen.

Bibliography

Helsper, W.; Kramer, T.; Hummrich, M.; Busse, S.: Jugend zwischen Familie und Schule. Wiesbaden 2009
Sacher, W.: Elternarbeit. Bad Heilbrunn 2008 (online in der Uni-Bibliothek)
Schütt, S.: Kooperation in der Schule. Rostock 2009 -
http://rosdok.uni-rostock.de/file/rosdok_derivate_000000003942/Dissertation_Schuett_2009.pdf
Stange, W.; Krüger, R.; Henschel, A.; Schmitt, C. (Hg.): Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Elternarbeit in Kooperation von Schule, Kita, Jugendhilfe und Familie. Wiesbaden 2012 (online in der Uni-Bibliothek)
Stiller, K-Th.: Kooperation zwischen Schule und Familie. Hilfen für Kinder mit Lernschwierigkeiten. Bad Heilbrunn 2004
Wild, E.; Lorenz, F.: Elternhaus und Schule. Paderborn 2010

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Do 16-18 C01-258 18.04.2013
one-time Fr 14-18 C2-144 26.04.2013
one-time Sa 10-18 C02-228 27.04.2013
one-time Do 16-20 C01-258 16.05.2013
one-time Fr 14-18 C0-281 21.06.2013
one-time Sa 10-18 L3-108 22.06.2013

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
21-SU5C Chemiedidaktik im Sachunterricht E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Study requirement
Student information
22-2.3 Modul Fachdidaktik E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Study requirement
Student information
22-SU5G Geschichtsdidaktik im Sachunterricht E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Study requirement
Student information
23-GER-Gru-FD1S_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik im Schwerpunktfach E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
23-GER-Gru-FD1_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
25-BE7 Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen E2: Konzepte pädagogischen Handelns Student information
25-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen E2: Theorien und Institutionen Student information
25-BE9 Didaktische Modelle und Lernräume E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Student information
28-FD_ver1 Fachdidaktik E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
28-SU5P Physikdidaktik im Sachunterricht E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Study requirement
Student information
30-SU5S Didaktik der Sozialwissenschaften im Sachunterricht E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.3.4.2; MA.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MA.3.4.2; Professionsbezogene Vertiefung   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.3.4.2; MG.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MG.3.4.2; Professionsbezogene Vertiefung   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach BE 8.2; BE 9.2; BE 10.1   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach BE 12.1   2 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.3.4.2; M.5.4.2   3 aktive Teilnahme  

No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2013_250124@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_36774835@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 22, 2015 
Last update rooms:
Wednesday, March 20, 2013 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=36774835
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
36774835