250103 Planung und Gestaltung von Lernumgebungen (S) (SoSe 2013)

Contents, comment

Methodenvielfalt wird als ein Qualitätsmerkmal guten Unterrichts betrachtet, in der Unterrichtswirklichkeit - der empirischen Schulforschung zufolge - aber eher selten praktiziert. In der einschlägigen (Ratgeber-)Literatur gilt dementsprechend die Methodenkompetenz der LehrerInnen als Schlüsselfähigkeit und ein Methodentraining als Königsweg zu gutem Unterricht. Doch dieser wird durch weitaus mehr "Strukturmomente" bestimmt und die Gestaltung von Unterricht und Lernumgebungen bedeutet weit mehr, als den richtigen Griff in den Methodenwerkzeugkoffer zu tun.
In dieser Blockveranstaltung sollen ein theoretischer Überblick und praktische Einblicke in den aktuellen Diskurs zu „Unterrichtsmethoden“ im Mittelpunkt stehen. Die Inhalte sollen im Rahmen von Expertengruppen erarbeitet aufbereitet werden, was eine Bereitschaft von allen SeminarteilnehmerInnen zur Zusammenarbeit voraussetzt.
Die Teilnahme an der Sitzung zur Vorbesprechung ist unbedingt erforderlich, weil hier die Expertengruppen gebildet werden.

Bibliography

Die Basisliteratur und eine umfangreiche Literaturliste werden zu Beginn des Semesters im Stud.IP hochgeladen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MA.3.4.1; Professionsbezogene Vertiefung   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.3.4.1; MA.5.4.1   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MG.3.4.1; Professionsbezogene Vertiefung   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.3.4.1; MG.5.4.1   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.3.4.1; M.5.4.1    

Es wird eine aktive Mitarbeit in Expertengruppen zur Vorbereitung und während der Blockphasen erwartet. Die Expertengruppen werden in der ersten Sitzung, dem Vorbereitungstreffen, gebildet, weshalb eine Teilnahme hieran unbedingt notwendig ist.

No eLearning offering available
Address:
SS2013_250103@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_36765778@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 22, 2015 
Last update rooms:
Friday, April 12, 2013 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=36765778
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
36765778