250103 Planung und Gestaltung von Lernumgebungen (S) (SoSe 2013)

Inhalt, Kommentar

Methodenvielfalt wird als ein Qualitätsmerkmal guten Unterrichts betrachtet, in der Unterrichtswirklichkeit - der empirischen Schulforschung zufolge - aber eher selten praktiziert. In der einschlägigen (Ratgeber-)Literatur gilt dementsprechend die Methodenkompetenz der LehrerInnen als Schlüsselfähigkeit und ein Methodentraining als Königsweg zu gutem Unterricht. Doch dieser wird durch weitaus mehr "Strukturmomente" bestimmt und die Gestaltung von Unterricht und Lernumgebungen bedeutet weit mehr, als den richtigen Griff in den Methodenwerkzeugkoffer zu tun.
In dieser Blockveranstaltung sollen ein theoretischer Überblick und praktische Einblicke in den aktuellen Diskurs zu „Unterrichtsmethoden“ im Mittelpunkt stehen. Die Inhalte sollen im Rahmen von Expertengruppen erarbeitet aufbereitet werden, was eine Bereitschaft von allen SeminarteilnehmerInnen zur Zusammenarbeit voraussetzt.
Die Teilnahme an der Sitzung zur Vorbesprechung ist unbedingt erforderlich, weil hier die Expertengruppen gebildet werden.

Literaturangaben

Die Basisliteratur und eine umfangreiche Literaturliste werden zu Beginn des Semesters im Stud.IP hochgeladen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MA.3.4.1; Professionsbezogene Vertiefung   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.3.4.1; MA.5.4.1   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MG.3.4.1; Professionsbezogene Vertiefung   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.3.4.1; MG.5.4.1   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.4.1; M.5.4.1    

Es wird eine aktive Mitarbeit in Expertengruppen zur Vorbereitung und während der Blockphasen erwartet. Die Expertengruppen werden in der ersten Sitzung, dem Vorbereitungstreffen, gebildet, weshalb eine Teilnahme hieran unbedingt notwendig ist.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2013_250103@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_36765778@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 12. April 2013 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=36765778
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
36765778