250056 Fallstudie: soziales Lernen (auch) zur Gewaltprävention, Teil 1 (FS) (SoSe 2013)

Short comment

Die Fallstudie erstreckt sich über zwei Semester und orientiert sich an Vorgaben der Ausbildung zum/zur "Villigster Deeskalationstrainer/in" (vgl. www.gewaltakademie.de). Aktive Teilnahme und Präsenzzeiten sind über den gesamten Zeitraum beider Semester erforderlich. Verbindliche Platzvergabe erfolgt nach persönlicher Anmeldung im Rahmen der ersten Veranstaltung.

Contents, comment

Die Inhalte lehnen sich an an die Ausbildung zur/zum Villigster Deeskalationstrainer/in (vgl. www.gewaltakademie.de). Während insgesamt 10 eintägigen und zwei zweitägigen Pflichtveranstaltungen wird im Wechsel von praktischen Übungssequenzen und theoretischem Input das eigene Repertoire in der Anleitung von Gruppe erweitert und wissenschaftlich unterfüttert.

Zum Ende der gemeinsamen Arbeit wird jede/r ein zweitägiges Training konzipiert, durchgeführt und reflektiert haben.

Rückfragen beantworte ich gern per Mail (carl-wilhelm.borgstedt@polizei.nrw.de) oer telefonisch (05241/8691870).

Requirements for participation, required level

Besonders geeignet für berufsbegleitende Studierende, erwünscht und besonders hilfreich sind ehrenamtliche ebenso wie berufliche praktische Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen. Wohlwollende Bewertung dieser Voraussetzungen erfolgt auf der Basis eines kleinen Bewerbungsschreibens im Rahmen der ersten Veranstaltung.

Erforderlich ist die Teilnahme im Sommer- und im Wintersemester 2013/14.

Bibliography

Literaturliste folgt

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.4.1.3   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MA.4.1.3   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.4.1.3   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MG.4.1.3   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.4.1.3   3 aktive Teilnahme  

Erforderlich ist die Teilnahme im Sommer- und im Wintersemester 2013/14. Die Arbeitsform macht eine Mindestzahl von 15 Personen erforderlich.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 25
Address:
SS2013_250056@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_36731166@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 22, 2015 
Last update rooms:
Wednesday, March 27, 2013 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
case-study seminar (FS) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=36731166
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
36731166