250056 Fallstudie: soziales Lernen (auch) zur Gewaltprävention, Teil 1 (FS) (SoSe 2013)

Kurzkommentar

Die Fallstudie erstreckt sich über zwei Semester und orientiert sich an Vorgaben der Ausbildung zum/zur "Villigster Deeskalationstrainer/in" (vgl. www.gewaltakademie.de). Aktive Teilnahme und Präsenzzeiten sind über den gesamten Zeitraum beider Semester erforderlich. Verbindliche Platzvergabe erfolgt nach persönlicher Anmeldung im Rahmen der ersten Veranstaltung.

Inhalt, Kommentar

Die Inhalte lehnen sich an an die Ausbildung zur/zum Villigster Deeskalationstrainer/in (vgl. www.gewaltakademie.de). Während insgesamt 10 eintägigen und zwei zweitägigen Pflichtveranstaltungen wird im Wechsel von praktischen Übungssequenzen und theoretischem Input das eigene Repertoire in der Anleitung von Gruppe erweitert und wissenschaftlich unterfüttert.

Zum Ende der gemeinsamen Arbeit wird jede/r ein zweitägiges Training konzipiert, durchgeführt und reflektiert haben.

Rückfragen beantworte ich gern per Mail (carl-wilhelm.borgstedt@polizei.nrw.de) oer telefonisch (05241/8691870).

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Besonders geeignet für berufsbegleitende Studierende, erwünscht und besonders hilfreich sind ehrenamtliche ebenso wie berufliche praktische Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen. Wohlwollende Bewertung dieser Voraussetzungen erfolgt auf der Basis eines kleinen Bewerbungsschreibens im Rahmen der ersten Veranstaltung.

Erforderlich ist die Teilnahme im Sommer- und im Wintersemester 2013/14.

Literaturangaben

Literaturliste folgt

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Fr 10-18 T2-213 12.04.2013 Auftakttraining
einmalig Sa 10-18 T2-213 13.04.2013 Auftakttraining
einmalig Fr 10-18 T2-233 03.05.2013
einmalig Fr 10-18 C0-281 14.06.2013
einmalig Fr 10-18 C2-144 19.07.2013
einmalig Fr 10-18 T2-149 16.08.2013
einmalig Fr 10-18 T2-149 20.09.2013

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.4.1.3   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MA.4.1.3   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.4.1.3   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MG.4.1.3   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.4.1.3   3 aktive Teilnahme  

Erforderlich ist die Teilnahme im Sommer- und im Wintersemester 2013/14. Die Arbeitsform macht eine Mindestzahl von 15 Personen erforderlich.

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Adresse:
SS2013_250056@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_36731166@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 27. März 2013 
Art(en) / SWS
Fallseminar (FS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=36731166
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
36731166