Die meisten Menschen auf der Welt sprechen mehr als eine Sprache. Für sie ist Mehrsprachigkeit (Multilingualismus) der Normalfall. Zweitspracherwerb (bzw. Fremdspracherwerb) beschreibt den Prozess des Erwerbs einer zweiten (oder dritten, vierten...) Sprache nach der Erstsprache. Im Vergleich zum Erstspracherwerb ist beim Erwerb weiterer Sprachen oft eine stärkere individuelle Variation zu beobachten, insbesondere was das Endstadium betrifft. Die Forschung versucht herauszufinden, welche Mechanismen beim Erwerb zum Tragen kommen und welche Faktoren den Erwerbsverlauf beeinflussen. Kernfragen der Mehrsprachigkeitsforschung sind unter anderem:
Welche typischen Verläufe sind beim Zweitspracherwerb zu beobachten?
Welchen Einfluss hat Erwerbsalter darauf, wie erfolgreich eine weitere Sprache erworben wird?
Welche Rolle spielt die Erstsprache?
Welche Rolle spielen individuelle Faktoren wie Persönlichkeit, Motivation oder Intelligenz?
Welchen Einfluss hat das Lernen einer weiteren Sprache auf die Erstsprache?
Im Seminar werden wir uns mit Befunden aus unterschiedlichen Teilbereichen der Sprache befassen (Phonologie, Wortschatz, Syntax usw.) und verschiedene Theorien des Zweitspracherwerbs kennenlernen.
TeilnehmerInnen sollten die Module BaLin1 und BaLin2 abgeschlossen haben, da Grundkenntnisse der verschiedenen linguistischen Teilgebiete vorausgesetzt werden.
TeilnehmerInnen müssen sich innerhalb der ersten 3 Wochen im Stud.IP für das Seminar anmelden. Das Passwort wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|
Zeige vergangene Prüfungstermine >>
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIN-BaLin5 Linguistik Orientierungsmodul | Linguistik Orientierungsveranstaltung | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2021) | LIN5a | 0/3 | ||||
Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaLin5 | 3 |