239650 Einführung in die Ökokritik (S) (SoSe 2013)

Inhalt, Kommentar

Einige der wichtigsten Kräfte, die auf gegenwärtige globale wie auch lokale Kulturen wirken, sind das wachsende Bewusstsein für ökologische Krisen und die rasche Ausbreitung der digitalen Medien. Ecocriticism / Ökokritik hat sich seit den 1990er Jahren als eine ökologisch-kulturkritisch
orientierte Literaturwissenschaft durchgesetzt. Neben der Einführung in zentrale Themen, Fragestellungen und Arbeitsfelder der Ökokritik (z.B. Natur/Mensch/Umwelt, sowie multikulturelle, postkoloniale, feministische Ökokritik, Literatur als kulturelle Ökologie), steht die exemplarische Analyse einiger literarischer Texte (z. B.von N.A. Valkeapää und P. Handke) im Mittelpunkt. Ziel des Seminars ist es, Studierende für die philologische Wahrnehmung sowohl der natur- als auch der digitalästhetischen Gebiete zu sensibilisieren.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Teilnahme an diesem Seminar ist dann sinnvoll, wenn Sie bereit sind, zu jedem Termin einen Text zu lesen und eine Textmoderation zu übernehmen. Die Primär- und Sekundärtexte werden auf Deutsch oder Englisch gelesen.
Die Kurzreferatliste und digitalisierten Texte zu dieser Veranstaltung werden rechtzeitig für die im EKVV angemeldeten Studierenden bereitgestellt.

Literaturangaben

Clark, Timothy: The Cambridge introduction to literature and the environment. Cambridge [u.a.]: Cambridge Univ. Press, 2011
Heise, Ursula: Nach der Natur : das Artensterben und die moderne Kultur. Berlin: Suhrkamp, 2010
Guattari, Félix: Die drei Ökologien. Hrsg. von Peter Engelmann. Dt. Erstausg. Wien: Passagen-Verl., 1994.
Zapf, Hubert: Literatur als kulturelle Ökologie : zur kulturellen Funktion imaginativer Texte an Beispielen des amerikanischen Romans. Tübingen: Niemeyer, 2002.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
14täglich Di 10-14 S2-137 16.04.-19.07.2013

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIT-LitBM1 Basismodul 1: Literatur- und Kulturgeschichte Literatur im kulturellen Kontext Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitBM2 Basismodul 2: Literaturtheorie und Ästhetik Literaturtheorie und Methodologie Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2013_239650@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_36682830@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 20. Februar 2013 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 20. Februar 2013 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=36682830
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
36682830