Zunächst werden die grundlegenden Theorien zur Konzeption und Durchführung von Trainings vermittelt; darin enthalten sind auch Präsentations- und Moderationstechniken.
Im zweiten Abschnitt werden in Kleingruppen selbstständig Konzepte für ein eigenes Training zur Vermittlung spezifischer Fertigkeiten entwickelt. In diesem Semester finden die Adressatenanalyse sowie die grobe inhaltliche und zeitliche Planung statt. Die Feinplanung, Durchführung, Evaluation und Dokumentation der konzipierten Trainings schließt sich sodann im folgenden Semester an.
Hinweis: Um einen hohen Praxisbezug zu gewährleisten wird die Lehrveranstaltung in Kooperation mit einem Unternehmen durchgeführt.
Dieses Seminar ist der erste Teil des Aufbauseminars zur Personalentwicklung (F.2) des Moduls F „Arbeits- und Organisationspsychologie“ aus dem Masterangebot der Psychologie. Die erfolgreiche Teilnahme an dem Seminar F1 „Grundlagen der Personalentwicklung“ ist deshalb Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar.
Für die Veranstaltung ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Zunächst nehmen Sie die Veranstaltung dafür bitte in Ihren Stundenplan im eKVV auf, in einem zweiten Schritt tragen Sie sich in die dazugehörige Veranstaltung im Stud.IP ein. Im Stud.IP können Sie sich vom 04.03. bis 31.03.2013 für die Veranstaltung anmelden. Nur wenn Sie sich sowohl im eKVV als auch im Stud.IP angemeldet haben, können Sie an der Veranstaltung teilnehmen. Sollten sich mehr Studierende anmelden als Plätze vorhanden sind, wird eine Auswahl aus den Anmeldungen in der ersten Sitzung der Veranstaltung vorgenommen. Für die organisatorische Planung des Seminars ist die Anwesenheit in der ersten Sitzung aus diesem Grund unbedingt erforderlich!
Hinweis: Die Veranstaltung im Stud.IP ist zunächst nicht passwortgeschützt.
Blanchard, P. N., & Thacker, J. W. (2010). Effective training: Systems, strategies, and practices (4. ed., internat. ed.). Boston: Pearson Education.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Di | 8-10 | C01-148 | 09.04.2013 | Nachschreibklausur "Grundlagen der Personalentwicklung" |
weekly | Di | 8-10 | C01-148 | 16.04.-16.07.2013 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-M-F Grundlagen und Anwendung: Arbeits- und Organisationspsychologie | F.2 Aufbauseminar zur Arbeits- und Organisationspsychologie | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | F.2 | 4 | unbenotet |
Regelmäßige und aktive Teilnahme: In diesem Seminar findet ein großer Teil der Lernaktivitäten im Seminarraum statt, beispielsweise durch Diskussionen der Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer, praktische Verhaltensübungen oder Gruppenarbeit. Daher ist die regelmäßige Anwesenheit bei den Seminarterminen unbedingt erforderlich.
Im ersten Teil übernimmt jede/r Teilnehmer/in die Mitgestaltung einer Sitzung zu den theoretischen Grundlagen einer Trainingsplanung. Nachfolgend werden die Inhalte in Kleingruppen praktisch angewandt.