230237 Metakommunikation (S) (WiSe 2005/2006)

Contents, comment

Reflexivität ist eine der wesentlichen Eigenschaften, die menschliche Sprache(n) von anderen Zeichensystemen unterscheidet. Sie findet ihren Niederschlag in der Erscheinung des Metasprachlichen, des Sprechens über das Sprechen, bzw. der Metakommunikation, der Kommunikation über die Kommunikation. So ist es den Gesprächsteilnehmern jederzeit möglich, über das bis dahin geführte Gespräch oder Teile davon zu sprechen, über Elemente der Kommunikationssituation oder auch über das Erlangen oder Nicht-Erlangen kommunikativer Ziele usw.

Im Seminar wird es darum gehen, verschiedene linguistische Beschreibungen des Phänomens der Metakommunikation kennen zu lernen und zu diskutieren. Anhand von Korpusbeispielen werden wir dann gemeinsam die verschiedenen Formen von Metakommunikation herausarbeiten und untersuchen, welche Funktionen Metakommunikation im Diskurs erfüllt. In einer anwendungsorientierten Perspektive wird es schließlich auch darum gehen, wie Metakommunikation gezielt eingesetzt werden kann, um bestimmte kommunikative Ziele zu erreichen.

Als einführende Lektüre empfehle ich

Schlieben-Lange, Brigitte (1975), "Metasprache und Metakommunikation", in dies. (Hg.), Sprachtheorie, Hamburg, 189-205.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Linguistik / Magister Haupt- und Nebenfach KOK    
Romanistik mit Spanien- und Lateinamerikastudien / Bachelor (Enrollment until WiSe 03/04) Kern- und Nebenfach BaSpaPMLin   2/5  
Romanistik/Französisch MA/SII; LIN; A.2; A.5   HS
Spanien- und Lateinamerikastudien / Magister Haupt- und Nebenfach LIN   HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2005_230237@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_366284@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Sunday, October 9, 2005 
Last update rooms:
Sunday, October 9, 2005 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=366284
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
366284