250016 Zeichentrickfilm (S+FS) (SoSe 2013)

Inhalt, Kommentar

Der Zeichentrickfilm ist ein ganz besonderes, sehr beliebtes und vor allem kreativ gestaltetes Filmgenre, welches seinen festen Platz im Kino- und Fernsehprogramm hat und nicht nur bei Kindern und Jugendlichen, sondern auch bei Erwachsenen ein breites Publikum findet. Jeder ist mit Trickfilmen aufgewachsen und hat eine ganz besondere Beziehung zu den gezeichneten Figuren und Filmen, die einen schon als Kind verzaubert und in eine bunte Welt voller Träume und Fantasie entführt haben. Grund genug also, dieses Genre in einem medienpraktischen Kurs näher unter die Lupe zu nehmen.
In diesem Projektseminar sollen die Studierenden einen Einblick in die faszinierende Welt des Zeichentrickfilmes und -filmens bekommen, um schlussendlich einen eigenen Film zu erarbeiten und zu realisieren. Dabei werden zuerst verschiedene Trickfilm-Techniken, genrespezifische Merkmale und wissenschaftsanalytische Beispiele vorgestellt und in praktischen Übungen auf filmtechnischer und gestalterischer Ebene angewandt und ausprobiert. Ziel des Seminars ist die Vermittlung und Aneignung von Medienkompetenz durch die Produktion eines komplett handgezeichneten Trickfilms, bei dem nicht nur zeichnerisches Talent, sondern vor allem kreative Ideen und der Spaß am medienpraktischen Arbeiten gefordert sind.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 14:15-16 N6-123 11.04.-18.07.2013

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-MeWi-HM5 Praxis-Umgang mit Medien Lehrveranstaltung I benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung II Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung III Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung IV Studienleistung
Studieninformation
25-UFP-P2 Individuelle Profilbildung: Medienpädagogik E2: Seminar 2 Medienpädagogik Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.4.2.2; MA.4.2.3; MA.4.2.4   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.4.2.2; MG.4.2.3; MG.4.2.4   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MG.4.2.2; MG.4.2.3; MG.4.2.4   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MG.4.2.2; MG.4.2.3; MG.4.2.4   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.4.2.2; M.4.2.3; M.4.2.4   3 aktive Teilnahme  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Hauptmodul 6 Wahlpflicht 3  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.3.5   scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 24
Adresse:
SS2013_250016@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_36609081@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 20. März 2013 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 12. November 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) + Fallseminar (FS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=36609081
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
36609081