Unmotivierte Lernerinnen und Lerner sind das Schreckensbild aller Lehrenden, gleichgültig ob sie in der Schule, im Bereich der Weiterbildung von Erwachsenen oder auch an der Universität tätig sind.
Wie aber können Lernende motiviert werden und was demotiviert sie? Im Rahmen der Veranstaltung soll diesen Fragen nachgegangen werden, indem ausgewählte Ansätze aus der Motivationsforschung vorgestellt und unter dem Aspekt der aus ihnen ableitbaren Folgerungen für die Motivförderung diskutiert werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|
Zeige vergangene Prüfungstermine >>
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-N Basismodul zum Anwendungsfach II - Pädagogische Psychologie | N 2. Vertiefung zur Pädagogischen Psychologie | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | Schwerpunkt II | |||||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2021) | PÄD | 3 | unbenotet | |||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2021) | PÄD | 4 | benotet | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.P.4 | scheinfähig | ||||
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | N.2 | 5 | benotet | ||
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Individuelle Ergänzung | 3 | |||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | PÄ.3 | 4 | unbenotet | ||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | PÄ.2 | 4 | benotet | ||
Studieren ab 50 |
Teilnahmebedingung für diese Veranstaltung sind die aktive Mitarbeit und die Bereitschaft zu Übernahme eines Referates.