Die Vorlesung setzt den Überblick zur Geschichte der deutschen Lyrik seit dem 16. Jahrhundert, den ich im Sommersemester 2012 begonnen habe, fort und konzentriert sich auf das 18. Jahrhundert. Sie richtet sich ausdrücklich auch an Studienanfänger und an Anfänger in der Lyrikanalyse. Aus Einzelanalysen heraus wird ein Überblick entwickelt und wird versucht, die Lyrikgeschichte des 18. Jahrhunderts bis zur Romantik zu strukturieren.
Wer durch die Teilnahme an der Vorlesung Leistungspunkte bescheinigt haben möchte, muss an einer Tagesexkursion teilnehmen, die am Freitag, 28. Juni 2013 stattfinden wird und nach Bad Arolsen führt. Dort werden wir das Schloss besichtigen und im Christian Rauch-Museum in Arbeitsgruppen arbeiten. Christian Daniel Rauch (1777 – 1857) gehört zu den bedeutendsten Bildhauern des Klassizismus. Der Besuch des Museums soll dazu dienen, eine anschauliche Vorstellung von der Ästhetik des Klassizismus zu gewinnen.
Geschichte der deutschen Lyrik, Stuttgart: Reclam, 2004 (dort die Kapitel von Hans-Georg Kemper und Mathias Mayer).
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Fr | 10-12 | H3 | 08.04.-19.07.2013 |
Verstecke vergangene Termine <<
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
| Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP2L | Wahl | 1. 2. 3. 4. 5. 6. | 2 | |
| Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP2L | Wahl | 1. 2. 3. 4. | 2 | ||
| Germanistik (GHR) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP2L | Wahl | 1. 2. 3. 4. 5. 6. | 2 | |
| Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP2L | Wahl | 1. 2. 3. 4. | 2 | ||
| Kulturseminare | Literatur | ||||||
| Literaturwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | BaLitEM; BaLitBM1; BaLitBM2; BaLitP1; BaLitP7 | Wahl | 1. 2. 3. 4. 5. 6. | 2 | |
| Literaturwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | MaLit2; MaLit3; MaLit4a; MaLit5b | Wahl | 1. 2. 3. 4. | 3 | ||
| Literaturwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2009) | MaLit2; MaLit3; MaLit4; MaLit8 | Wahl | 1. 2. 3. 4. | 3 | ||
| Studieren ab 50 |
Anders als in den Fachzuordnungen angegeben, können in der Vorlesung Studienleistungen erbracht werden, die über die Aktive Teilnahme hinausgehen (mündl. Prüfung und Hausarbeit); die Anforderungen richten sich nach den Fächerspezifischen Bestimmungen.