239574 Pro P. Sestio (S) (SoSe 2013)

Inhalt, Kommentar

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Lektüre und Interpretation ausgewählter Passagen der Rede Pro P. Sestio. Da die Rede über weite Strecken Bezug auf die Ereignisse der Jahre 63-57 v.Chr. nimmt, gilt es insbesondere, die historischen Hintergründe, besonders bezogen auf Ciceros eigene Biographie, zu berücksichtigen. Dazu soll auch auf ausgewählte Beispiele aus Ciceros Briefkorrespondenz zurückgegriffen werden. Außerdem werden Ausführungen Ciceros zum Orator perfectus aus De oratore im Licht der Sestiana betrachtet, ferner Beziehungen zwischen der Rede für Sestius und der Schrift De re publica, inbesondere bezogen auf die berühmte programmatische Formel "cum dignitate otium", behandelt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LAT-LatPM1 Die römische Literatur im literaturwissenschaftlichen Kontext 1. Entstehung und Formen römischer Prosagattungen I Studieninformation
2. Entstehung und Formen römischer Dichtungsgattungen I Studieninformation
3. Entstehung und Formen römischer Dichtungsgattungen / Prosagattungen II Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaLatPM1; BaLatPM2   2/4/6  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2013_239574@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_36575643@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 20. Februar 2013 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 20. Februar 2013 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=36575643
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
36575643