Jedes Semester
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Die Studierenden wenden die im bisherigen Studienverlauf erworbenen sprachlichen, theoretischen und methodischen Fachkenntnisse und Fachkompetenzen an, vertiefen und erweitern sie im Zuge der intensiven Beschäftigung mit verschiedenen lateinischen Prosa- und Dichtungsgattungen unterschiedlicher Epochen, ihren Autoren und Werken. Sie sind in der Lage, die jeweiligen Texte im Zusammenhang des Werkes und der Gattung (unter Berücksichtigung griechischer Traditionen), auf dem Hintergrund ihrer historischen und gesellschaftlichen Bedingtheit und unter Berücksichtigung einschlägiger literaturwissenschaftlicher Methoden und Theorien zu verstehen und zu interpretieren sowie ihre Rezeption bis in die Gegenwart zu verfolgen.
Den Erwerb dieser Kompetenzen weisen die Studierenden nach, indem sie ein ausgewähltes Thema in einer Hausarbeit exemplarisch vertiefen.
Die Seminare befassen sich mit den Entstehungsumständen, Formen und Entwicklungen römischer Dichtungs- bzw. Prosagattungen. Die jeweiligen Texte werden auf der Grundlage textimmanenter und textexterner Interpretationskategorien und unter Berücksichtigung relevanter literaturwissenschaftlicher Methoden und Theorien behandelt und untersucht und zugleich unter Rezeptions-Aspekten (griechische Einflüsse bzw. europäische Rezeption) beleuchtet.
Im Falle des Studiums "Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext": 23-LAT-LatBM3.
Im Falle des Studiums "Romanische Kulturen: Sprache - Literatur - Geschichte": 23-LAT-A3-L.
Im Falle des Studiums "Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext": 23-LAT-LatBM2 oder im Falle des Studiums "Romanische Kulturen: Sprache - Literatur - Geschichte": 23-LAT-B1-L.
Vorausgesetzte Module:
23-LAT-LatBM1: Sprachkompetenz und Grundlagenwissen I
Es können entweder zwei Prosa-Seminare und ein Dichtungs-Seminar oder zwei Dichtungs-Seminare und ein Prosa-Seminar gewählt werden, nicht aber drei Prosa-Seminare bzw. drei Dichtungs-Seminare.
Modulstruktur: 1 bPr 1
Studiengang | Variante | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|---|
Erweiterungsfach / Bachelor Erweiterungsfach [Prüfungsordnung vom 21.03.2023 mit Änderungen vom 30.11.2023 und 26.04.2024] | Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext (FsB von 2011): Erweiterungsfach Bachelor Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 4. o. 5. o. 6. | zwei Semester | Pflicht | |
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Bachelor [FsB vom 01.12.2011] | Nebenfach (fw) | 4. o. 5. o. 6. | zwei Semester | Pflicht | |
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Bachelor [FsB vom 01.12.2011] | Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 4. o. 5. o. 6. | zwei Semester | Pflicht | |
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor [FsB vom 29.06.2012 mit Änderungen vom 31.07.2015 und 17.09.2018] | Nebenfach (fw) | Latein | 3. o. 4. o. 5. | zwei Semester | Wahlpflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.