Das Seminar liefert eine Übersicht über die wichtigsten Medikamente und Substanzen, die sich auf das Gehirn auswirken, einschliesslich Antidepressiva, stimmungsstabilisierende Pharmaka, Antikonvulsiva, Antipsychotika, Missbrauchssubstanzen.
Das Seminar richtet sich primär an B.Sc. Studierende, die das Anwendungsfach IV „Neurowissenschaften“ gewählt haben.
Literatur wird beim ersten Treffen vor dem Seminar ausgegeben
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 12-14 | E01-108 | 11.04.-18.07.2013
not on: 5/9/13 / 5/30/13 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-I Physiologische Psychologie | I.3 Vertiefung zur Physiologischen Psychologie | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Individuelle Ergänzung | 3 | unbenotet | ||
Studieren ab 50 |
Regelmäßige Teilnahme (maximal 2 x fehlen), Leitung einer Sitzung einschließlich eines Referats (benotet oder unbenotet).