Das Seminar liefert eine Übersicht über die wichtigsten Medikamente und Substanzen, die sich auf das Gehirn auswirken, einschliesslich Antidepressiva, stimmungsstabilisierende Pharmaka, Antikonvulsiva, Antipsychotika, Missbrauchssubstanzen.
Das Seminar richtet sich primär an B.Sc. Studierende, die das Anwendungsfach IV „Neurowissenschaften“ gewählt haben.
Literatur wird beim ersten Treffen vor dem Seminar ausgegeben
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-I Physiologische Psychologie | I.3 Vertiefung zur Physiologischen Psychologie | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Individuelle Ergänzung | 3 | unbenotet | ||
Studieren ab 50 |
Regelmäßige Teilnahme (maximal 2 x fehlen), Leitung einer Sitzung einschließlich eines Referats (benotet oder unbenotet).