J.2: In dem Wahlpflichtseminar werden Kenntnisse zur Diagnostik, Epidemiologie, ätiologischen Modellen und aktuellen Forschungsergebnissen zu einem ausgewählten Störungsbild vermittelt (z.B. Posttraumatische Belastungsstörung, Depression, Soziale Phobie, Bulimia Nervosa). Dabei werden ausgehend von der Beschäftigung mit diesem Störungsbild grundlegende Aspekte der Diagnostik und Klassifikation sowie der Theorienbildung und Ätiologieforschung in der Klinischen Psychologie und Psychotherapie exemplarisch verdeutlicht.
Masterstudiengang Psychologie
Schwerpunkt Klinische Kinder- und Jugendlichenpsychologie
begrenzte Teilnehmerzahl: 30
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 8-12 | T2-213 | 17.04.-17.07.2013
not on: 4/26/13 / 5/3/13 / 5/10/13 / 5/17/13 / 5/24/13 / 6/21/13 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-M-J Grundlagen und Anwendung: Klinische Psychologie | J.2 Seminar zu einem Störungsbild | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | J.2 | 4 | unbenotet |
unbenotete Einzelleistung
J.2: Die Einzelleistung kann nach Wahl des Prüfers/der Prüferin z. B. erbracht werden durch ein Referat mit schriftlicher Ausarbeitung oder eine andere Form der Leistungsüberprüfung.