J.2: In dem Wahlpflichtseminar werden Kenntnisse zur Diagnostik, Epidemiologie, ätiologischen Modellen und aktuellen Forschungsergebnissen zu einem ausgewählten Störungsbild vermittelt (z.B. Posttraumatische Belastungsstörung, Depression, Soziale Phobie, Bulimia Nervosa). Dabei werden ausgehend von der Beschäftigung mit diesem Störungsbild grundlegende Aspekte der Diagnostik und Klassifikation sowie der Theorienbildung und Ätiologieforschung in der Klinischen Psychologie und Psychotherapie exemplarisch verdeutlicht.
Masterstudiengang Psychologie
Schwerpunkt Klinische Kinder- und Jugendlichenpsychologie
begrenzte Teilnehmerzahl: 30
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 8-12 | T2-213 | 17.04.-17.07.2013
nicht am: 26.04.13 / 03.05.13 / 10.05.13 / 17.05.13 / 24.05.13 / 21.06.13 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-M-J Grundlagen und Anwendung: Klinische Psychologie | J.2 Seminar zu einem Störungsbild | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | J.2 | 4 | unbenotet |
unbenotete Einzelleistung
J.2: Die Einzelleistung kann nach Wahl des Prüfers/der Prüferin z. B. erbracht werden durch ein Referat mit schriftlicher Ausarbeitung oder eine andere Form der Leistungsüberprüfung.