Das Seminar gibt sowohl einen theoretischen als auch praktischen Einblick in ausgewählte Programme der Prävention und frühen Intervention im Kindes- und Jugendalter. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Durchführung der Programme entweder im Rollenspiel oder mit Kindern vor Ort. Vorgesehene Arbeitsformen: Diskussion, Kleingruppenarbeit, praktische Umsetzung.
Teilnahme am vorausgegangenen Seminar W1 "Physische und psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter"; erfolgreicher Abschluss Modul V
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | W.2 | 4 | unbenotet | ||
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | W.2 | 4 | benotet |
Aktive Teilnahme in Form von Rollenspielen, z. Teil Durchführung in lokalen Einrichtungen
4 LP