Sensorische Leistungen und Lernen lassen sich besonders gut in Verhaltensexperimenten mit Bienen und Hummeln untersuchen, da diese eine ergiebige Futterquelle, wie z.B. eine bestimmt Blüte, wiederholt aufsuchen. Sie orientieren sich dabei anhand von Eigenschaften der Blüte und mit Hilfe von Merkmalen der Umwelt in der Nähe der Blüte. Durch gezielte Veränderung dieser Eigenschaften kann man untersuchen, welche sensorischen Informationen ins Gedächtnis des Tieres gelangen und relevant für die Verhaltenskontrolle sind. Im Kurs spielen Farbinformationen, Mustereigenschaften und räumliche Anordnung visueller Landmarken eine hervorgehobene Rolle. Das Versuchsdesign der Verhaltensexperimente wird, wo möglich, gemeinsam von Studierenden und Betreuern erarbeitet, benötigte Versuchsaufbauten werden entsprechend gemeinsam konzipiert und gebaut. Die Experimente werden in kleinen Gruppen selbständig von den Studierenden durchgeführt. Die experimentelle Analyse wird von Seminaren begleitet, in denen nicht nur die Grundlagen der sensorischen Informationsverarbeitung und Lernmechanismen erarbeitet werden, sondern auch Fragen des Versuchsdesign und der Analyse der gewonnenen Messdaten behandelt werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 10-18 | W1-229, W1-314 | 03.06.-16.07.2013 | |
weekly | Di | 10-18 | W1-229, W1-314 | 03.06.-16.07.2013 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
20-SM42 Von der Wahrnehmung zum Verhalten | Von der Wahrnehmung zum Verhalten | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Modul 8 | Wahlpflicht | 4. | 10 | benotet |
Biologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 25/Modul 26 | Wahlpflicht | 4. | 10 | benotet |
Biologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | Modul 8 | Wahlpflicht | 6. | 10 | benotet |
Biologie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 9; Alternative b | Wahl | 4. | 10 | benotet | |
Biologie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 9; Alternative b | Wahl | 2. | 10 | benotet | |
Intelligente Systeme / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Biologische Grundlagen | Wahlpflicht | 2. | 10 | ||
Kognitive Informatik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Individueller Ergänzungsb | Wahl | 6. | |||
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Vertiefung Biologie I | Wahlpflicht | 4. 6. | 10 | benotet | |
Naturwissenschaftliche Informatik / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Vertiefung Naturwissenschaf | 2. | 10 | benotet |