250379 Geschichte, Kritik, Aktualität (BS) (WiSe 2022/2023)

Contents, comment

In diesem Seminar beschäftigen wir uns kritisch und systematisch mit den reformpädagogischen Bewegungen des späten 19. und des frühen 20. Jahrhunderts als Epoche pädagogischer Theoriebildung. Weg von der traditionellen Idealisierung großer PädagogInnen, knüpfen wir in diesem Seminar an neuere Kenntnisse und Zugänge der historischen Bildungsforschung an und setzen Theorien und Konzepte von Bildung und Erziehung in ihre jeweiligen historischen, gesellschaftlichen und politischen Kontexte. Eine besondere Rolle spielen dabei die Perioder der Jahrhundertwende und der Einfluss gesellschaftlicher Entwicklungen und Umbrüche auf die Ideen und Praktiken der reformpädagogischen Bewegungen : Industrialisierung, Entwicklungen in Naturwissenschaften, Humanwissenschaften und Technologie , so wie die Rolle sozialer Bewegungen.
In unserer kritischen Auseinandersetzung mit der Reformpädagogik werden wir beispielsweise die Idee von Kindzentrierung, die Rolle von Arbeit oder aber auch die Rezeption biologischer und pseudowissenschaftlicher Theorien thematisieren.

Neben der Möglichkeit im Seminar Grundbegriffe der Pädagogik zu reflektieren, ermöglicht der historische Zugang es kritische Rückfragen an die Gegenwart zu entwickeln und beleuchtet die Aktualität vieler Probleme, beispielsweise Fragen zu reproduktiver Selbstbestimmung, Elternschaft und Geschlecht, sozialer Ungleichheit oder Erziehung für Demokratie.

Für die Seminarsitzungen werden ausgewählte Texte gelesen.
Diese werden neben anderen Materialien im Lernraum zur Verfügung stehen

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Fr 18-20 ONLINE   11.11.2022 Einführung
one-time Fr 14-20 V2-213 18.11.2022
one-time Sa 10-17 Y-1-200 19.11.2022
one-time Fr 14-20 U2-200 25.11.2022
one-time Sa 10-17 V2-121 26.11.2022

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BE2 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie E1: Theorien der Erziehungswissenschaft (Bildungs-, Erziehungs-, Sozialisations- und Gesellschaftstheorien) Study requirement
Graded examination
Student information
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie E1: Theorien der Erziehungswissenschaft (Bildungs-, Erziehungs-, Sozialisations- und Gesellschaftstheorien) Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion Study requirement
Graded examination
Student information
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion Study requirement
Graded examination
Student information
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
25-UFP1_a Bildung und Didaktik (UFP) E2: Reformpädagogische Modelle/Ansätze Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
WS2022_250379@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_361742433@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Sunday, September 18, 2022 
Last update times:
Tuesday, September 6, 2022 
Last update rooms:
Tuesday, September 6, 2022 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=361742433
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
361742433