Entstanden um 1200, erfüllte die Universität als Personenverband, Ausbildungsstätte und Ort der Wissensproduktion wichtige Funktionen innerhalb der ständischen Gesellschaft. Im Verlauf ihrer Geschichte waren die vormodernen Universitäten erheblichen Wandlungsprozessen unterworfen, etwa im Zusammenhang mit Staatsbildung und Konfessionalisierung. Im 18. Jahrhundert etablierte sich schließlich eine Universitätsgeschichtsschreibung, deren Zielrichtung nicht zuletzt in der Auseinandersetzung mit den grundlegenden Veränderungen der Universitätslandschaft während der Frühen Neuzeit bestand. Bis heute spielen Konjunkturen der Hochschulpolitik und Hochschulreform eine Rolle beim Blick auf die Universitäten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit.
Im Seminar geht es zum einen um die Erörterung der unterschiedlichen inhaltlichen Aspekte der Universitätsgeschichte (Sozialgeschichte der Professoren und Studenten, Institutionengeschichte, Bildungs- und Wissenschaftsgeschichte), zum anderen um die Erarbeitung von Phasen der Universitätsgeschichtsschreibung in ihrem jeweiligen Kontext. Außerdem werden neuere Forschungsperspektiven wie die Integration alltags-, kultur- und geschlechtergeschichtlicher Fragestellungen diskutiert. Dabei kommt nicht zuletzt das im reflexiven Charakter der Universitätsgeschichte angelegte kritische Potenzial zum Tragen.
Hinweis für Studierende des MA HPSS:
Eine Leistungsbescheinigung kann entweder für eine Hausarbeit, ein Referat (bzw. vergleichbare Leistung) oder eine aktive Teilnahme ausgestellt werden. Die Leistungspunkte (12 LP) werden erst nach Absolvierung aller Einzelleistungen der drei Lehrveranstaltungen des Moduls vergeben.
Wolfgang E.J. Weber, Geschichte der europäischen Universität, Stuttgart 2002
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 16-18 | S2-143 | 17.10.2005-06.02.2006 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I | A2; A3; D1; B3; B4 | Wahlpflicht | Teilleistung der Zwischenprüfung möglich GS | ||||
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II | A2; A3; B3; B4; D1 | Pflicht | Teilleistung der Zwischenprüfung möglich GS | ||||
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 2.2 | Wahlpflicht | 4 | benotet | |
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister | Wahlpflicht | Teilleistung der Zwischenprüfung möglich GS | |||||
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister | Wahlpflicht | Teilleistung der Zwischenprüfung möglich GS | |||||
History, Philosophy and Sociology of Science / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Hauptmodul 3 | Wahlpflicht | 1. | GS und HS |