260030 Wissenschaftlicher Pluralismus (S) (WiSe 2022/2023)

Inhalt, Kommentar

In diesem Seminar widmen wir uns einem Themenkomplex, der mit „wissenschaftlichem Pluralismus“ (engl. ‚scientific pluralism‘) überschrieben werden kann. Wissenschaftlicher Pluralismus scheint mittlerweile eine Position zu sein, die viele Wissenschaftsphilosoph*innen einnehmen, wenn sie Vielfalten in den Wissenschaften nicht nur beschreiben, sondern sie aus unterschiedlichen Gründen (epistemischen, pragmatischen, ethischen, politischen …) begrüßenswert finden. Worin aber diese Position darüber hinaus besteht, ist von Philosoph*in zu Philosoph*in ganz unterschiedlich. Man könnte sagen, dass es nicht eine, sondern viele wissenschaftspluralistische Positionen gibt.
Diese Positionen werden wir kennenlernen. Es wird sich zeigen, dass sich wissenschaftliche Pluralismen auf unterschiedliche Objekte (Theorien, Modelle, Simulationen, Erklärungen, Praktiken, Methoden, Ontologien, Klassifikationen, Konzepte, soziale Gruppen und Werte …) auf unterschiedliche Weisen (integrativ, kompatibel, diskret, inkompatibel …) und mit unterschiedlichen Anspruchsbereichen (historisch, gegenwärtig, zukünftig; disziplinär, interdisziplinär …) beziehen. Wir werden gemeinsam über philosophisch-methodologische Konsequenzen einer wissenschaftspluralistischen Position reflektieren und wir werden uns mit der Interpretation wissenschaftlicher Praktiken in einigen Objektdisziplinen eingehender beschäftigen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
26-GL_WP Grundlagen Wissenschaftsphilosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-HEPS-HM3 Hauptmodul 3: Methoden in der Wissenschaft Methoden in der Wissenschaft I Studienleistung
Studieninformation
Methoden in der Wissenschaft II benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
26-HM_TP1_WP Hauptmodul TP1: Wissenschaftsphilosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-VT_WP Vertiefung Wissenschaftsphilosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 17
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2022_260030@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_361542092@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
16 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 14
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Sonntag, 26. Juni 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 18. August 2022 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 18. August 2022 
Art(en) / SWS
S /
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=361542092
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
361542092