260014 Philosophisches Schreiben: Freundschaft bei Aristoteles (S) (WiSe 2022/2023)

Contents, comment

Aristoteles' "Nikomachische Ethik" ist eines der wichtigsten Bücher aus der Geschichte der Praktischen Philosophie. Neben vielen Ideen zu unterschiedlichen Themen enthält es auch eine längere Abhandlung zum Thema Freundschaft. Was sind eigentlich Freund*innen? Wie erkennt man gute Freunde? Ist Liebe auch eine Form von Freundschaft? Wie hängt die Freundschaft zu anderen mit der Freundschaft zu sich selbst zusammen? Mit all diesen Fragen beschäftigt sich Aristoteles und ist dabei oft erstaunlich zeitgemäß. Wir werden seine Überlegungen als Ausgangspunkt für erste eigene Hausarbeiten im Philosophiestudium benutzen.

Requirements for participation, required level

Die Seminare des Philosophischen Schreibens sind teilnahmebeschränkt und setzen den Abschluss eines Philosophischen Einstiegs voraus. Wenn Sie bereits einen Philosophischen Einstieg absolviert haben UND aufgrund eines Studiengangwechsels in Philosophie lediglich ins erste Fachsemester eingeschrieben sind, schreiben Sie bitte eine Mail an stephan.schlothfeldt@uni-bielefeld.de, um frühzeitig zu korrigieren, dass das System Sie in diesem Fall fälschlich nicht zu einem Schreibenkurs zulassen wird.
Sie müssen nur einen Philosophischen Schreibkurs während Ihres Studiums belegen (entweder im Grundmodul Theoretische Philosophie oder im Grundmodul Praktische Philosophie). Sie sollten aber, falls man Ihnen in Ihrer Wunschveranstaltung keinen Platz zuweisen kann, mindestens zwei Veranstaltungen, die als Philosophisches Schreiben ausgewiesen sind, in Ihren Stundenplan aufnehmen, die Sie auch tatsächlich besuchen könnten. Auf diese Weise können Ihnen Alternativplätze zugewiesen werden, wenn es in Ihrer Wunschveranstaltung keinen Platz gibt. Damit das System weiß, welche Veranstaltungen Sie am liebsten besuchen möchten, priorisieren Sie Ihre Veranstaltungen (über den Link "Meine Prioritäten" neben Ihrem Stundenplan).
Wichtig: Speichern Sie die Veranstaltungen spätestens zum 19.9.22 in Ihrem Stundenplan ab und priorisieren Sie sie. Die Platzvergabe erfolgt elektronisch zu einem Datum kurz vor Semesterbeginn. Sobald Ihnen ein Platz zugewiesen wurde, erscheint in der Detailansicht Ihres Stundenplans neben der Veranstaltung ein grüner Pfeil.

Bibliography

Jede*r Teilnehmende sollte eine Ausgabe der „Nikomachischen Ethik“ besitzen. Ich empfehle die deutschen Übersetzungen von Ursula Wolf (erschienen bei Rowohlt, Hamburg) oder Olof Gigon (entweder als einsprachige oder zweisprachige Ausgabe erschienen bei de Gruyter, Berlin, antiquarisch auch noch von dtv zu bekommen). Als Einführung und Kommentar ist der Band „Aristoteles‘ ‚Nikomachische Ethik‘“ von Ursula Wolf geeignet, der erstmals 2007 bei der wbg, Darmstadt, erschienen ist.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 14-16 X-E0-207 10.10.2022-03.02.2023
not on: 10/13/22 / 12/15/22 / 12/29/22 / 1/5/23 / 1/12/23 / 2/2/23

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
26-GM_PP_a Grundmodul Praktische Philosophie Philosophisches Schreiben Graded examination
Student information
26-GM_TP_a Grundmodul Theoretische Philosophie Philosophisches Schreiben Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 25
Address:
WS2022_260014@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_361531328@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, September 20, 2022 
Last update times:
Wednesday, August 10, 2022 
Last update rooms:
Wednesday, August 10, 2022 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) /
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Philosophy
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=361531328
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
361531328