250371 Historische Perspektiven auf Grenzziehungen zwischen Sonderpädagogik und Allgemeiner Pädagogik (S) (WiSe 2022/2023)

Inhalt, Kommentar

In der aktuellen Diskussion um die Entwicklung inklusiver Schule wird die traditionelle Grenzziehung zwischen Allgemeiner Pädagogik und Sonderpädagogik in Frage gestellt. Für die Etablierung der Sonderpädagogik ist die Verbesonderung ‚ihrer‘ Klientel über den Behinderungsbegriff und die historischen Vorläufer zentral und erscheint verschränkt mit der Hervorbringung eigener Institutionen (Moser, 2005). In dem Seminar setzen wir uns mit historischen Entwicklungen und theoretischen Grundlagen auseinander. Ein besonderer Fokus liegt auf den Entwicklungen bezogen auf den heutigen Förderschwerpunkt Lernen (Werning & Lütje-Klose, 2016) u.a. hinsichtlich der Frage, wie die Etablierung der Hilfsschule als eigene Schulform diskursiv begründet wurde (Weisser, 2017). Über die Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Kategorisierungen in historischen Kontexten ergeben sich Anschlüsse zu aktuellen Fragen der (De-)Kategorisierung im Diskurs um inklusiven Bildung und Anlässe zur (gemeinsamen) Reflexion, auch bezogen auf das eigene pädagogische Handeln und Deuten.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BE-IndiErg13 Inklusion E2: Theorie und Geschichte der inklusiven Pädagogik, der Heil- und Sonderpädagogik Study requirement
Student information
25-ISP1 Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik E2: Die Geschichte der Heil- und Sonderpädagogik unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Lernen Study requirement
Student information
25-ISP1_2 Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik sowie der Heterogenität und individuellen Förderung E2: Die Geschichte der Heil- und Sonderpädagogik unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Lernen Study requirement
Student information
25-UFP3 Werte und Ziele in Erziehung und Bildung E1: Geschichte/Klassiker der Pädagogik Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 60
Address:
WS2022_250371@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_361493588@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Saturday, September 17, 2022 
Last update times:
Tuesday, November 15, 2022 
Last update rooms:
Tuesday, November 15, 2022 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=361493588
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
361493588