401572 Wissenschaft ganz nah: Citizen Science im Kontext umweltbezogener Gesundheit (Pj) (WiSe 2022/2023)

This course has been cancelled!

Contents, comment

Das Praxisprojekt "BHC53 Wissenschaft ganz nah: Citizen Science im Kontext umweltbezogener Gesundheit" vereint anwendungsbezogene und wissenschaftsbezogene Elemente, indem die explorative Erkundung eines Forschungsfeldes erfolgt und innerhalb des Projektes unter Anleitung die Phasen eines Forschungsprozesses durchlaufen werden. Dabei wird an den wissenschaftlichen Kompetenzen anknüpft, sie werden weiter vertieft und innerhalb des Projektes unter Anleitung praktisch erprobt.

Ziel des Projektes ist die praxisnahe Entwicklung und Realisierung von Kompetenzen zur Vermittlung von Gesundheitsinformationen. Die Studierenden sollen durch ihre Arbeit Kontakte zur Praxis aufnehmen, den Bedarf für die Vermittlung von Gesundheitsinformation erfassen und prototypisch umsetzen. Hierdurch können gezielte Praxiserfahrungen in der Planung, Umsetzung und Evaluation von Anwendungen der Gesundheitskommunikation gesammelt werden.

Nach einer kurzen thematischen Einführung zu Citizen Science sowie Wiederholung der Inhalte zur umweltbezogener Gesundheit, erfolgt durch die Studierenden die selbstständige Planung und Durchführung der Auftragsklärung mit der:dem Praxispartner:in. Anschließend wird das methodische Vorgehen entwickelt und es erfolgt die Feldphase, in der Bürger:innen befragt werden. Nach der Identifikation und Clusterung der erhobenen Fragen, sollen Lösungsansätze entwickelt werden, die an Citizen Science anknüpfen. Abschließend werden die Ergebnisse der:dem Praxispartner:in vorgestellt und Möglichkeiten der Verstetigung eruiert.

Teaching staff

Subject assignments

Module Course Requirements  
40-M19_a Praxisprojekte BHC53 Praxisprojekt Gesundheitsförderung und -beratung Ungraded examination
Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2022_401572@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_361008778@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Monday, November 28, 2022 
Last update times:
Monday, November 28, 2022 
Last update rooms:
Monday, November 28, 2022 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
project (Pj) / 4
Department
School of Public Health
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=361008778
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
361008778