401572 Wissenschaft ganz nah: Citizen Science im Kontext umweltbezogener Gesundheit (Pj) (WiSe 2022/2023)

Diese Veranstaltung ist ausgefallen!

Inhalt, Kommentar

Das Praxisprojekt "BHC53 Wissenschaft ganz nah: Citizen Science im Kontext umweltbezogener Gesundheit" vereint anwendungsbezogene und wissenschaftsbezogene Elemente, indem die explorative Erkundung eines Forschungsfeldes erfolgt und innerhalb des Projektes unter Anleitung die Phasen eines Forschungsprozesses durchlaufen werden. Dabei wird an den wissenschaftlichen Kompetenzen anknüpft, sie werden weiter vertieft und innerhalb des Projektes unter Anleitung praktisch erprobt.

Ziel des Projektes ist die praxisnahe Entwicklung und Realisierung von Kompetenzen zur Vermittlung von Gesundheitsinformationen. Die Studierenden sollen durch ihre Arbeit Kontakte zur Praxis aufnehmen, den Bedarf für die Vermittlung von Gesundheitsinformation erfassen und prototypisch umsetzen. Hierdurch können gezielte Praxiserfahrungen in der Planung, Umsetzung und Evaluation von Anwendungen der Gesundheitskommunikation gesammelt werden.

Nach einer kurzen thematischen Einführung zu Citizen Science sowie Wiederholung der Inhalte zur umweltbezogener Gesundheit, erfolgt durch die Studierenden die selbstständige Planung und Durchführung der Auftragsklärung mit der:dem Praxispartner:in. Anschließend wird das methodische Vorgehen entwickelt und es erfolgt die Feldphase, in der Bürger:innen befragt werden. Nach der Identifikation und Clusterung der erhobenen Fragen, sollen Lösungsansätze entwickelt werden, die an Citizen Science anknüpfen. Abschließend werden die Ergebnisse der:dem Praxispartner:in vorgestellt und Möglichkeiten der Verstetigung eruiert.

Lehrende

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
40-M19_a Praxisprojekte BHC53 Praxisprojekt Gesundheitsförderung und -beratung unbenotete Prüfungsleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2022_401572@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_361008778@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 28. November 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 28. November 2022 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 28. November 2022 
Art(en) / SWS
Projekt (Pj) / 4
Einrichtung
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=361008778
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
361008778