401542 Praxisprojekte E-Health: Entwicklung eines digitalen Lernprogramms zur Angehörigenkommunikation (Pj) (WiSe 2022/2023)

Inhalt, Kommentar

In diesem Praxisprojekt entwickeln wir gemeinsam ein mehrteiliges E-Learning-Programm für angehende Ärzt*innen zur erfolgreichen Kommunikation mit Angehörigen.

Ziel des Programms ist es, Grundkompetenzen und Strategien der laienverständlichen und empathischen Kommunikation mit Angehörigen zu vermitteln. Hierzu konzipieren wir animierte Videos, die unterschiedliche Szenarien der Kommunikation mit Angehörigen abbilden und mit interaktiven Lernelementen (z. B. Quiz, Multiple Choice-Fragen) angereichert werden.

Sie als Studierende arbeiten diese Szenarien aus, setzen sie medienpraktisch in Form von Scripts und Storyboards um und erarbeiten passende Strategien für die Integration der interaktiven Lernelemente. Das Praxisprojekt wird mit einem Projektbericht abgeschlossen.

Das E-Learning-Programm wird mit dem Ziel entwickelt, später in der Ausbildung von Medizinstudierenden eingesetzt zu werden. Für die Konzeption und praktische Ausarbeitung arbeiten wir mit einer professionellen Medienproduktionsfirma zusammen.

Die Projektarbeit erfolgt in Kleingruppen. Jede Kleingruppe ist für die Entwicklung einer E-Learning-Lektion (d. h. eines Videos und der zu integrierenden Lernelemente) zuständig.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 12-16 M4-108 10.10.-11.11.2022
nicht am: 19.10.22 / 26.10.22 / 02.11.22
wöchentlich Mi 12-16 C01-243 14.11.2022-03.02.2023
nicht am: 30.11.22 / 28.12.22 / 04.01.23
einmalig Mi 12-16 VHF.01.211 30.11.2022 einmalig am 30.11.2022 in VHF.01-211

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
40-M19_a Praxisprojekte BHC51 Praxisprojekte E-Health unbenotete Prüfungsleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Sie schließen die Veranstaltung mit einem individuellen Projektbericht zum Thema Ihrer Kleingruppenarbeit ab.

Am 06.01.2023 erhalten diejenigen Studierenden ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben. Der Projektbericht ist bis zum 17.02.2023 um 23:59 Uhr einzureichen.

Genauere Informationen zur Erstellung des Berichts, den Inhalten und Anforderungen erhalten Sie im Seminarplan.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2022_401542@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_361006736@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 17. Oktober 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 3. November 2022 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 3. November 2022 
Art(en) / SWS
Projekt (Pj) / 4
Einrichtung
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=361006736
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
361006736