Die Modulbezogene Vertiefung dient der Vorbereitung auf die Modulprüfung. Es sind drei Präsenzsitzungen vorgesehen, die Einsicht in den Erwartungshorizont der Prüfungsleistung (Hausarbeit) geben. Im Rahmen der Sitzungen werden die nötigen Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens in den Bildungswissenschaften resp. Erziehungswissenschaften vermittelt.
Darüber hinaus ist die Absprache einer individuellen Sprechstunde obligat. Der Beratungstermin soll Sie bei der thematischen Ausrichtung der Hausarbeit unterstützen. Die Terminvergabe erfolgt mittels einer Buchung über das eKVV.
Vorheriger oder begleitender Besuch der Seminare in den Elementen 1 und/oder 2 des Moduls "25-BiWi6_a Differenz und Heterogenität" bzw. "25-BiWi6_a-ISP Differenz und Heterogenität"
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Di | 14-16 | T2-149 | 11.10.2022 | |
one-time | Di | 14-16 | C01-264 | 25.10.2022 | |
one-time | Di | 14-16 | C01-264 | 08.11.2022 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BiWi6 Differenz und Heterogenität | E3: Modulbezogene Vertiefung | Ungraded examination
|
Student information |
25-BiWi6_a Differenz und Heterogenität | E3: Modulbezogene Vertiefung | Graded examination
|
Student information |
25-BiWi6_a-ISP Differenz und Heterogenität | E3: Modulbezogene Vertiefung | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Benotete Prüfungsleistung / Modulprüfung:
• Hausarbeit (im Umfang von höchstens 4.500 Wörtern)
Das Thema der Hausarbeit richtet sich nach den Seminarinhalten in den Elementen 1 und 2 des Moduls (individuelle Themenfindung nach eigenen Interessen und Neigungen).