Das Seminar bezweckt, der Beziehung zwischen Geschichte und Gerechtigkeit auf den Grund zu gehen. Dieser Themenkomplex soll insbesondere unter drei Gesichtspunkten erkundet werden: Erstens die säkulare Vorstellung der Geschichte als Weltgericht, von der die Erlösung vergangener Ungerechtigkeiten und den Sieg der Wahrheit erhofft wird. Zweitens der Widerspruch zwischen der angestrebten Objektivität und den moralischen Werturteilen bzw. Gerechtigkeitbestrebungen, die die Historiker:innen in ihrer Arbeit implizit vertreten bzw. verfolgen. Drittens die Verzahnung zwischen der gerichtlichen und der historischen Ermittlungsmethode, die auf die Frühe Neuzeit – auf die sogenannte "histoire parfaite" – zurückgeht.
Diese drei Gesichtspunkte sollen im Laufe des Semesters in ihrer Verstrickung ausgelotet werden. Die Grundlage für die Auseinandersetzung mit dem skizzierten Thema bieten sowohl geschichtstheoretische Texte als auch reflektierte empirische Fallstudien, etwa Arbeiten zu dem Kolonialismus, dem Holocaust und den Restitutionsdebatten.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-B4 Profilmodul Geschichtswissenschaft | Seminar | Graded examination
|
Student information |
22-M-4.1 Theoriemodul | Interdisziplinäres Theorieseminar | Graded examination
|
Student information |
Theorieseminar Transnationale Geschichtsschreibung, Transfer und Vergleich | Student information | ||
38-M2-KV Theoretische Grundlagen | Kulturtheorien | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion | Optional Course Programme |