220108 Widerstand gegen die deutsche Kolonialherrschaft. Der Fall Rudolf Duala Manga Bell in Kamerun (Seminar mit Exkursion) (GSH) (WiSe 2022/2023)

Contents, comment

Die Hinrichtung Rudolf Duala Manga Bells 1914 hat seit kurzer Zeit die deutsche öffentliche Debatte erreicht. Manga Bell führte den politischen Widerstand der Duala gegen die deutsche Kolonialherrschaft an. Über Petitionen an den deutschen Reichstag wehrten sie sich gegen Ungerechtigkeiten der deutschen Kolonialherrschaft und adressierten den deutschen Rechtstaat. 2018 wurde in Berlin beschlossen, eine Straße nach ihm zu benennen und seit 2020 zeigt das Hamburger Museum am Rotherbaum die Ausstellung „Hey Hamburg, kennst Du Duala Manga Bell?“. Diese werden wir im zweiten Teil des Seminars besuchen. Die Exkursion ist Teil des Seminars.
In der deutschen und internationalen Forschung ist der Widerstand der Duala schon lange ein prominentes Thema. In Kamerun nimmt er auch in Schulbüchern einen prominenten Platz ein. Der „Stoff“ des Widerstands der Duala wurde aus verschiedenen (Forschungs)Perspektiven untersucht, und spiegelt damit auch die Konjunkturen der Historiographie der deutschen Kolonialgeschichte wider. Marxistische Historiker in der DDR forschten seit den 1960er Jahren mit dem Archivmaterial des deutschen Kolonialamts. Der postcolonial turn und der spatial turn sorgten Seit den 1990er Jahren für neue Fragestellungen, die insbesondere von Globalhistoriker*innen bearbeitet werden.
Im Seminar diskutieren wir die verschiedenen Erzählungen und historiographischen Perspektiven, die auf die Geschichte des Widerstands der Duala geworfen wurden. Auf dieser Basis diskutieren wir dann während und nach der Exkursion, wie sich die aktuelle Ausstellung in Hamburg zu dieser Geschichtsschreibung verhält und welche Erweiterungen eine Ausstellung ermöglicht.
Das Seminar wird in Kooperation mit dem gleichnamigen Seminar an der Universität Düsseldorf unter der Leitung von Prof. Dr. Stefanie Michels, durchgeführt.

Seminartermine in Präsenz: Einführung: 20.10.2022, 10-12 Uhr; Abschlusssitzung: 20.01.2023, 10-12 Uhr; Blocktermine per Zoom: 11.11.2022, 9-13 Uhr; 16.12.2022, 9-14 Uhr
Daten der Exkursion: 25.-26.11.2022

Bibliography

Ralph Austen; Derrick, Jonathan: Middlemen of the Cameroons Rivers. Duala and Their Hinterland, 1600-1960. Cambridge 1999.
Andreas Eckert: Grundbesitz, Landkonflikte und kolonialer Wandel. Duala 1880-1960. Stuttgart 1999.
Stefan Gerbing, Afrodeutscher Aktivismus. Interventionen von Kolonisierten am Wendepunkt der Dekolonisierung Deutschlands 1919 (Zivilisationen & Geschichte, 6), Frankfurt am Main 2010.
Adolf Rüger, Die Duala und die Kolonialmacht 1884-1914. Eine Studie über die historischen Ursprünge des afrikanischen Antikolonialismus, in: Helmuth Stoecker (Hg.), Kamerun unter deutscher Kolonialherrschaft. Studien, Bd. 2, Berlin 1968, 181-257.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-2.1 Theoriemodul Grundseminar Historiographie Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2022_220108@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_360146026@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 2
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Friday, October 28, 2022 
Last update times:
Thursday, September 1, 2022 
Last update rooms:
Thursday, September 1, 2022 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
basic seminar in historiography (GSH) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=360146026
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
360146026