Die Studiengruppe ist eine freiwillige Veranstaltung. Sie folgt keinem Curriculum, sondern dem Bedürfnis nach Austausch und Diskussion von geschichtsdidaktischen Fragen, aktuellen Arbeiten und Debatten. Allein das Interesse der Teilnehmenden entscheidet über das Programm.
Die Studiengruppe richtet sich an Studierende, insbesondere, aber nicht ausschließlich im M.Ed., an Lehrende, an Doktorand*innen und alle, die sich über Fragen der Anwesenheit von Vergangenheit in der Gegenwart, den Umgang damit und den Möglichkeiten historischen Lernens ins Gespräch kommen möchten.
Studierende, die im Rahmen der StGr das Konzept ihrer Masterarbeit vorstellen, können diesen Termin in ihr Kolloquiumsjournal eintragen und entsprechend als Studienleistung anrechnen lassen.
Die genauen Termine werden zu Anfang des Semesters vereinbart.
Wenden Sie sich bei Interesse einfach an eine*n der als Lehrende Ausgewiesene*n.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 12-14 | C01-246 | 12.10.2022 | |
one-time | Mi | 12-14 | V4-112 | 09.11.2022 | |
one-time | Mi | 12-14 | V4-112 | 23.11.2022 | |
one-time | Mi | 12-14 | C01-246 | 07.12.2022 | |
one-time | Mi | 12-14 | X-B2-101 | 14.12.2022 | |
one-time | Mi | 12-14 | X-B2-101 | 11.01.2023 | |
one-time | Mi | 12-14 | X-B2-101 | 25.01.2023 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-4.1-VRPS_ver1 Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe/GymGe) | Kolloquium Geschichte und Öffentlichkeit | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.