Die Modulbezogene Vertiefung dient der Vorbereitung auf die Modulprüfung. Hierzu steht Ihnen im Lernraum Plus ein entsprechendes digitales Lernangebot zur Verfügung. Sie erhalten dort Informationen zum wissenschaftlichen Arbeiten sowie zur Gestaltung wissenschaftlicher Schreibprozesse im Rahmen der Bildungswissenschaften. Über ein Forum im Lernraum habe Sie die Möglichkeit Fragen hierzu zu stellen. Darüber hinaus wird es individuelle Sprechstunden in Kleingruppen geben, um eine individuelle Beratung zur inhaltlichen und thematischen Ausgestaltung der anzufertigenden Hausarbeit sicherzustellen. Die erste Sitzung findet am 11.10.2021 um 14:15 Uhr statt.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/
Vorheriger oder begleitender Besuch der Seminare in den Elemente 1 und/oder 2 des Moduls BiWi 6.
Entsprechende Literaturhinweise bezüglich grundlegender Techniken und Methoden wissenschaftlichen Arbeitens finden Sie im LernraumPlus der Veranstaltung.
Hinsichtlich Literatur zu Inhalten dieses Moduls halten Sie sich bitte an die Literaturempfehlungen aus Ihren Seminaren in den Elementen 1 und 2.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Di | 14-16 | C01-264 | 11.10.2022 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BiWi6 Differenz und Heterogenität | E3: Modulbezogene Vertiefung | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
25-BiWi6_a Differenz und Heterogenität | E3: Modulbezogene Vertiefung | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
25-BiWi6_a-ISP Differenz und Heterogenität | E3: Modulbezogene Vertiefung | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Im Rahmen dieses Seminars ist eine benotete Modulprüfung als Abschluss des Moduls ISP1 zu absolvieren. Die Modulprüfung erfolgt durch Anfertigung einer schrifltichen Hausarbeit von ca. 4.500 Wörtern zu sonderpädagogischen bzw. inklusionspädagogischen Fragestellungen im aktuellen oder historischen Bezug (Inhalte der Elemente 1 oder 2 des BiWi 6-Moduls).