Public History ist eine umfassende und umstrittene Bezeichnung. Indem wir uns mit der Geschichte und Gegenwart dieses Begriffes in vergleichender Perspektive beschäftigen, wollen wir verstehen, wie das Verhältnis zwischen Geschichte und Öffentlichkeit konzeptualisiert, erforscht und praktiziert werden kann. Die Grundlage für die Diskussion sind zwei neue Buchpublikationen und ein aktueller Podcast.
→ Felix Hinz, Andreas Körber (Hg.): Geschichtskultur – Public History – Angewandte Geschichte, Stuttgart: UTB GmbH – Vandenhoeck & Ruprecht, 2020.
→ Christine Gundermann u.a.: Schlüsselbegriffe der Public History, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2021.
→ Serge Noiret, Mark Tebeau, Gerben Zaagsma (Hg.): Handbook of Digital Public History, Berlin/Boston: De Gruyter, 2022.
→ Podcast von Thorsten Logge: Was ist Public History? (2021)
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Mi | 18-20 | X-E1-201 | 10.10.2022-03.02.2023
not on: 12/28/22 / 1/4/23 |
|
| one-time | Mi | 18-22 | X-E0-002 | 26.10.2022 | |
| one-time | Mi | 12-14 | X-E0-204 | 02.11.2022 | |
| one-time | Mi | 18-20 | X-E0-002 | 16.11.2022 | |
| one-time | Mi | 12-14 | X-E0-204 | 21.12.2022 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 22-4.1-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe/GymGe) | Kolloquium "Geschichtskulturen" | Student information | |
| 22-4.1-VRPS_ver1 Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe/GymGe) | Kolloquium Geschichte und Öffentlichkeit | Study requirement
|
Student information |
| 22-M-4.4.17 Profilmodul "Geschichtskulturen" | Kolloquium Geschichtskulturen | Study requirement
|
Student information |
| 69-SU6 Bachelorarbeit (im Schwerpunktfach) | Kolloquium | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Studienleistung:
benotete Prüfungsleistung
Die Studierenden fertigen im Kontext der Übung mehrere kleinere mündliche Leistungen nach Maßgabe der Veranstalter an, die eine diskursive Auseinandersetzung mit den jeweils behandelten Vermittlungsformen einüben.
Auf die Studienleistungen entfallen max. 10 Stunden des Selbststudiums.